idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit diesem internationalen Preis werden herausragende Arbeiten ausgezeichnet, die zur Vertiefung oder zur Erweiterung der Grundlagen der Katalyse und ihrer beispielhaften Anwendung in der industriellen Praxis geführt haben. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Er wird von der BASF SE gestiftet.
Preisträgervorschläge sollten bis spätestens 18. Februar 2019 eingereicht werden.
Die Deutsche Gesellschaft für Katalyse (GeCatS) und die DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. schreiben den Alwin Mittasch-Preis 2019 aus. Mit diesem internationalen Preis werden herausragende Arbeiten ausgezeichnet, die zur Vertiefung oder zur Erweiterung der Grundlagen der Katalyse und ihrer beispielhaften Anwendung in der industriellen Praxis geführt haben. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Er wird von der BASF SE gestiftet. Über die Vergabe entscheidet eine Jury aus Vertretern von Akademia und Industrie. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der EuropaCat im August 2019 in Aachen.
Preisträgervorschläge für den Alwin Mittasch-Preis 2019 sollten bis spätestens 18. Februar 2019 eingereicht werden unter:
http://dechema.de/AMP2019
Neben einer ausführlichen Begründung des Vorschlagenden werden der Lebenslauf sowie eine Publikations- und Patentliste benötigt. Ausgewählte Nachdrucke von relevanten Veröffentlichungen in anerkannten internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften und Empfehlungsschreiben aus der Industrie können ebenfalls beigefügt werden. Selbstnominierungen sind nicht möglich.
Der Alwin Mittasch-Preis wurde im Jahr 1990 von der BASF als Alwin Mittasch-Medaille gestiftet und ist nach dem Entwickler des ersten Katalysators für die Ammoniak-Synthese benannt. In einer Reihe herausragender Preisträger war Herr Prof. Dr. Gerhard Ertl, Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, Berlin der erste Preisträger.
Eine vollständige Liste der bisherigen Preisträger finden Sie unter
http://dechema.de/Mittasch_Preistraeger.html
http://dechema.de/AMP2019 - Weitere Informationen und Einreichung der Beiträge
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Chemistry, Materials sciences
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).