idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/09/2018 10:06

Innovative Hochschullehre im Praktikum dank Jupyter

Julia Wandt Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Konstanz

    Der Konstanzer Physiker Dr. Ralf Bausinger wird mit einem Fellowship für Innovationen in der Hochschullehre ausgezeichnet

    Für sein Projekt „Ownership of Learning im Praktikum mit webbasierten, interaktiven Jupyter-Notebooks" erhält Dr. Ralf Bausinger ein Junior-Fellowship für Innovationen in der Hochschullehre. Es wird vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und der DATEV-Stiftung Zukunft vergeben. Der Konstanzer Physiker leitet seit 2006 das Physikalische Fortgeschrittenenpraktikum, in dem Studierende gegen Ende des Bachelor- und im Masterstudiengang Physik auf ihre spätere Forschungstätigkeit vorbereitet werden. Dabei spielen sowohl die theoretische Modellierung eines physikalischen Effekts als auch dessen experimentelle Untersuchung eine wichtige Rolle. Entscheidend ist im Anschluss die gelungene Verbindung von Theorie und Experiment, die den Studierenden im Rahmen des mit 15.000 Euro dotierten Fellowships noch besser vermittelt werden kann.

    Dabei kommen Jupyter-Notebooks zur Anwendung, die im Bereich der Data Science hochaktuell, in der digitalen Hochschullehre jedoch noch wenig verbreitet sind. Es handelt sich dabei um Dateien, die sowohl ausführbaren Programmcode zur Analyse von Daten als auch strukturierte Textabschnitte mit Grafiken und Tabellen zur Präsentation dieser Daten enthalten. Im geförderten Projekt werden Jupyter-Notebooks eingesetzt, um darin interaktiv Simulationen als verbindendes Glied zwischen Theorie und Experiment auszuführen.

    Der zweite Schwerpunkt des Projekts ist die Individualisierung der Versuchsdurchführung im Sinne eines selbstgesteuerten Lernens (Ownership of Learning) durch die Studierenden. Der interaktive Charakter der Jupyter-Notebooks wird dabei eingesetzt, um gezielt auf die Interessen und Anforderungen der Praktikumsteilnehmenden einzugehen.

    Ralf Bausinger erhält eines von insgesamt zwölf Fellowships, die 2018 vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und der DATEV-Stiftung Zukunft unter mehr als 100 eingereichten Bewerbungen vergeben werden. Gleichzeitig ist er der erste Konstanzer Wissenschaftler, der in der Kategorie Junior-Fellowship ausgezeichnet wird. Ziel aller drei Kategorien der Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre – Junior-Fellowship, Senior-Fellowship und Tandem-Fellowship – ist, Anreize für die Entwicklung und Erprobung neuartiger Lehr- und Prüfungsformate oder die Neugestaltung von Modulen und Studienabschnitten zu schaffen sowie den Austausch über Hochschullehre zu fördern.

    Faktenübersicht:
    • Dr. Ralf Bausinger erhält Junior-Fellowship für Innovationen in der Hochschullehre des Stifterverbands der Deutschen Wissenschaft und der DATEV-Stiftung Zukunft
    • Ziel ist die Förderung neuer Lehrkonzepte für Hochschulen
    • Dotiert mit 15.000 Euro
    • Erstes Junior-Fellowship für Konstanzer Wissenschaftler
    • Weitere Informationen unter: https://www.stifterverband.org/lehrfellowships

    Hinweis an die Redaktionen:
    Ein Foto von Dr. Ralf Bausinger kann im Folgenden heruntergeladen werden:
    https://cms.uni-konstanz.de/fileadmin/pi/fileserver/2018/Bilder/Innovative_Hochs...
    Bild: Ralf Bausinger

    Kontakt:
    Universität Konstanz
    Kommunikation und Marketing
    Telefon: + 49 7531 88-3603
    E-Mail: kum@uni-konstanz.de

    - uni.kn


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).