idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/12/2018 14:24

Bits & Bäume: Über 1.000 Teilnehmende auf Konferenz zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Berlin

Richard Harnisch Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung GmbH, gemeinnützig

    ► Am 17. und 18. November 2018 kommen an der Technischen Universität Berlin Engagierte aus der Nachhaltigkeitsszene mit Netzaktivist*innen zusammen
    ► Gemeinsames Ziel: Lösungen für eine zukunftsfähige Digitalisierung entwickeln
    ► Unter anderem im Programm: Mozilla spricht mit Greenpeace, Nextcloud diskutiert mit Commons-Expert*innen, Philosophie trifft auf Tech

    Berlin, 12. November 2018 – Kann Technologie dazu beitragen, Nachhaltigkeit und Menschenrechte zu fördern? Kann Software die Gesellschaft demokratischer machen? Wie viel Energie und Ressourcen kostet eigentlich die Digitalisierung? Mit über 1.000 Teilnehmenden werden diese und weitere Fragen am 17. und 18. November 2018 auf der Konferenz für Digitalisierung und Nachhaltigkeit „Bits & Bäume“ an der Technischen Universität Berlin diskutiert.

    Auf der Konferenz treten von Umwelt-Aktivist*innen über Programmierer*innen bis Nachhaltigkeits-Wissenschaftler*innen Engagierte in über 130 Sessions auf. Sie bringt erstmals zwei Denkwelten zusammen, die sonst noch separat voneinander betrachtet werden. An den zwei Tagen werden auf fünf Bühnen und in sieben Workshopräumen Fachleute und Engagierte in sieben Themenschwerpunkten gemeinsam diskutieren, wie die Welt nachhaltiger gestaltet werden kann und die beiden Communities in Zukunft enger zusammenarbeiten können. Die Konferenz ist das bisher größte Treffen von Nachhaltigkeits- und Umwelt-Engagierten sowie Netzaktivist*innen. Ihr gemeinsames Ziel: Lösungen für eine zukunftsfähige Digitalisierung zu entwickeln. Die Anmeldung schließt am 13. November 2018, an der Abendkasse sind noch einige wenige Tickets verfügbar.

    Digitalisierung ohne Nachhaltigkeit kein Zukunftsmodell

    Auf der Vernetzungskonferenz diskutieren etwa Vertreterinnen von Mozilla und Greenpeace, wie die Kernanliegen der Nachhaltigkeitsszene mit denen der Tech-Community zusammengedacht werden können. Prof. Dr. Lorenz Hilty von der Universität Zürich erklärt, wie wichtig es ist, Digitalisierung und Nachhaltigkeit jetzt auf die politische Agenda zu heben. „Die Digitalisierung ist ohne Nachhaltigkeit kein Zukunftsmodell für eine gerechte, soziale und nachhaltige Gesellschaft. Und das muss auch auf die politische Agenda genommen und debattiert werden“, so Rainer Rehak, Mitorganisator vom Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung.

    Forderungen und Vorschläge für Politik, Wirtschaft und User*innen

    Ein breites Bündnis von Organisationen aus Umwelt- und Netzpolitik, Entwicklungszusammenarbeit und Wissenschaft organisiert die Konferenz. „Wir möchten gemeinsam Vorschläge für Politik, Zivilgesellschaft, Unternehmen, Nutzer*innen und Öffentlichkeit entwickeln, die deutlich machen, wie die Digitalisierung gestaltet werden kann und muss, um planetare Grenzen einzuhalten und die Gesellschaft demokratisch und gerecht zu gestalten“, ergänzt Andrea Vetter vom Konzeptwerk Neue Ökonomie. Zum Abschluss der Konferenz sollen die Kernanliegen in einen gemeinsamen Aufruf zur Förderung einer nachhaltigen Digitalisierung münden.

    +++++++++++++++++++++++++++++++

    Presseakkreditierung
    Es ist noch ein Kontingent für Pressevertreter*innen vorhanden. Bei Interesse schreiben Sie bitte eine E-Mail an: presse@bits-und-baeume.org. Wir bitten um frühzeitige Anmeldung. Auf Wunsch unterstützen wir Sie gerne bei der Organisation von Interviews.

    +++++++++++++++++++++++++++++++

    Weitere Informationen
    Bits & Bäume – Die Konferenz für Digitalisierung und Nachhaltigkeit
    17. und 18. November 2018
    Technische Universität Berlin
    Straße des 17. Juni 135
    10623 Berlin

    Zum Programm: http://bits-und-baueme.org

    Veranstalter der Konferenz:
    „Bits & Bäume“ wird von zehn Partnerorganisationen aus Umwelt- und Netzpolitik, Entwicklungszusammenarbeit und Wissenschaft gemeinsam ausgerichtet:
    - Brot für die Welt
    - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
    - Chaos Computer Club e.V. (CCC)
    - Deutscher Naturschutzring e.V. (DNR)
    - Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.V. (FIfF)
    - Germanwatch e.V.
    - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
    - Konzeptwerk Neue Ökonomie e.V.
    - Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. (OKF)
    - Technische Universität Berlin

    Die Veranstaltung wird fachlich und finanziell gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und über die Förderung von Projekten einzelner Trägerkreisorganisationen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) kofinanziert. Medienpartner ist netzpolitik.org, die Plattform für digitale Freiheitsrechte.

    Pressekontakt:
    Nina Prehm
    Tel.: 030/884594-48
    presse@bits-und-baeume.org


    More information:

    https://bits-und-baeume.org/de
    https://fahrplan.bits-und-baeume.org/index.html
    presse@bits-und-baeume.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Press events, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).