idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/13/2018 15:47

Leichter durch den Diabetes-Alltag - BMBF-gefördertes Forschungsprojekt "GlycoRec" abgeschlossen

Martin Wilmsmeier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
PFH Private Hochschule Göttingen

    Mehr als 6,5 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Diabetes mellitus, Tendenz steigend. Wie man sie im Alltag besser unterstützen kann, hat ein Forschungsverbund unter Koordination der PFH Private Hochschule Göttingen untersucht. Mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) entwickelten fünf Projektpartner das interaktive Bio-Life-Logging-System "GlycoRec", das den Patienten mit individuellen Handlungsempfehlungen hilft.

    Gemeinsam mit der PFH haben das Unternehmen Emperra E-Health Technologies aus Potsdam, das L3S Forschungszentrum an der Leibniz-Universität Hannover, die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden sowie das Deutsche Diabetes Zentrum drei Jahre lang im Rahmen des Projekts geforscht. In dieser Zeit hat das BMBF das Vorhaben mit 1,4 Millionen Euro gefördert. Nun veröffentlichten die Forschungspartner ihren Abschlussbericht.

    "Viele Menschen mit Diabetes sind ständig in Sorge vor Über- oder Unterzuckerung. Sie empfinden es als mühsam, nach jeder Mahlzeit die Kohlenhydratmenge zu schätzen und unter Berücksichtigung aller Einflussfaktoren schließlich die für sie notwendige Insulinmenge zu berechnen. Außerdem besteht immer die Gefahr, dass dabei Fehler unterlaufen", erklärt Wirtschaftspsychologe Prof. Dr. Stephan Weibelzahl von der PFH, der das Projekt leitete.

    Tipps über drei smarte Schnittstellen
    Abhilfe schafft GlycoRec (von "Glycose" und "Recommendation", also Empfehlung), indem es automatisch Patientendaten erfasst: Blutzuckerwerte werden vom Messgerät an das GlyoRec-System übertragen, ebenso verhält es sich mit den Verabreichungen aus dem Insulin-Pen. Ein Schrittzähler erfasst die Gehbewegungen. Und ihre Kohlenhydratmengen können die Patienten über das Smartphone mithilfe einer umfangreichen Mahlzeiten-Datenbank leicht eingeben. Auf Grundlage der so gesammelten Werte erhalten die Nutzer individuelle Handlungsempfehlungen, Tipps und Warnungen auf ihr Handy, eine Smart-Watch oder einen Smart-TV. Außerdem können sie auch jederzeit selbst Hilfestellung anfordern.

    "Für Patienten, die bislang ein Diabetes-Tagebuch genutzt haben, wird der Umgang mit ihrer Krankheit leichter und sicherer", so Weibelzahl. Sein Team aus Psychologen und Usability-Experten war vor allem dafür zuständig, die Benutzeroberfläche des Systems intuitiv zu gestalten und die Kommunikation mit dem Anwender nach psychologischen Gesichtspunkten zu optimieren. Die anderen am Projekt beteiligten Institutionen haben zum Beispiel an den sensorischen Komponenten, dem Datenbankmanagement und der Datenanalyse gearbeitet. In einer begleitenden Forschungsarbeit wurde außerdem ein ethischer Leitfaden dafür erarbeitet, wie man dem Bild des mündigen Patienten gerecht wird.

    Insbesondere unerfahrene Diabetes-Patienten, so fanden die Forscher in Tests heraus, können ihre Krankheit mit GlycoRec deutlich besser managen. Wer hingegen bereits routiniert mit seinem Diabetes umgeht, benötigt die Empfehlungen des Systems seltener. "Für die Akzeptanz ist es besonders wichtig, dass sich die Kontakthäufigkeit individuell auf die Bedürfnisse einstellen lässt. Außerdem haben uns die Praxistests gezeigt, welche Hinweise von welchen Nutzergruppen als hilfreich oder als überflüssig erachtet werden", erläutert Weibelzahl. All dies ist in die Entwicklung eines Prototyps, genannt Demonstrator, eingeflossen.

    Praxisumsetzung folgt
    Im nächsten Schritt treibt die Emperra GmbH das Projekt nun weiter bis zur Marktreife voran. Mit der Übergabe an den Mittelständler entspricht die interdisziplinäre Forschergruppe den Vorgaben des BMBF als Förderer. Das Ministerium hatte die Umsetzbarkeit und kommerzielle Nutzbarkeit als Ziele festgeschrieben. Wann GlycoRec als Produkt erhältlich sein wird, ist allerdings noch nicht genau abzuschätzen, wie Weibelzahl abschließend anmerkt: "Auch wenn der Prototyp bereits voll funktionsfähig ist, sind für den Regelbetrieb noch zahlreiche Anpassungen notwendig. Der Bedarf ist aber da." Den Fortgang des Projekts, das jetzt in den Händen der Unternehmer aus Potsdam liegt, wird der PFH-Professor selbstverständlich weiter beobachten.


    Contact for scientific information:

    PFH Private Hochschule Göttingen
    Prof. Dr. Stephan Weibelzahl
    0551/ 54700-431
    weibelzahl@pfh.de


    Original publication:

    Weibelzahl, S., Selisky, M., Raacke, J., Teichmann, I., Rokicki, M., Nguyen, T.N., Scharf, D., Graf, T., Heckmann, D., Bleyer, B., Sonar, A., Dauben, L., Spörkel, O., Müssig, K., Wolpert, I., Sabernak, J. & Schildt J. (2018). GlycoRec - Interaktives Bio-Life-Logging für einen verständlicheren Umgang mit Diabetes: Gesamtbericht. Göttingen: PFH Private Hochschule Göttingen. Reportnr. 16SV7171K


    More information:

    http://www.pfh.de/studium/psychologie - Psychologie/Wirtschaftspsychologie an der PFH


    Images

    Diabetes-Management mit dem Smartphone: Prof. Dr. Stephan Weibelzahl demonstriert die GlycoRec-Benutzeroberfläche.
    Diabetes-Management mit dem Smartphone: Prof. Dr. Stephan Weibelzahl demonstriert die GlycoRec-Benut ...
    Foto: PFH
    None

    Im März haben sich alle GlycoRec-Forschungspartner zum letzten Mal in Göttingen getroffen, nun ist das Projekt offiziell abgeschlossen.
    Im März haben sich alle GlycoRec-Forschungspartner zum letzten Mal in Göttingen getroffen, nun ist d ...
    Foto: PFH
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Economics / business administration, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).