idw - Informationsdienst
Wissenschaft
„Hawk“ hebt Spitzenforschung in den computergestützten Ingenieurwissenschaften in neue Dimensionen
Das Höchstleistungsrechenzentrum (HLRS) der Universität Stuttgart erhält zur Unterstützung der Ingenieurinformatik und Forschung in Wissenschaft und Industrie einen neuen Supercomputer. Das neue Rechnersystem „Hawk“ ist 3,5 Mal schneller als der bisherige HLRS-Höchstleistungsrechner „Hazel Hen“ und wird der weltweit schnellste Supercomputer für die industrielle Produktion sein. Partner für die nächste Rechnergeneration am HLRS ist Hewlett Packard Enterprise (HPE). Herstellung und Installation von Hawk werden 38 Millionen Euro kosten.
Details zu dem neuen Rechner, den wissenschaftlichen Möglichkeiten sowie zu seiner Bedeutung für die Universität Stuttgart wie für die regionale Wirtschaft möchten wir Ihnen anlässlich der offiziellen Vertragsunterzeichnung am 30. November 2018 im Rahmen eines Pressegesprächs vorstellen. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind hierzu herzlich eingeladen!
Zeit: 30. November 2018,
16.00 Uhr Pressegespräch mit Einführung durch den Leiter des Höchstleistungsrechenzentrums Universität Stuttgart, Prof. Michael Resch, Besichtigung der CAVE und des Rechnerraums (attraktiv auch für Bildjournalisten)
17.00 Uhr: Vertragsunterzeichnung mit Fototermin.
Ort: Höchstleistungsrechenzentrum Universität Stuttgart, Nobelstraße 19, 70569 Stuttgart, Foyer Rühle-Saal
Anmeldung erbeten unter williams@hlrs.de.
https://www.hlrs.de/whats-new/news/detail-view/2018-11-13/
Criteria of this press release:
Journalists
Information technology, Mechanical engineering
transregional, national
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).