idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/23/2018 12:24

Viadrina ehrt Henryk Bereska zum 5-jährigen Jubiläum der Stiftung Karl Dedecius Literaturarchiv

Michaela Grün Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    „Ich kam, sah und ging“ –
    Viadrina ehrt Henryk Bereska zum 5-jährigen Jubiläum der Stiftung Karl Dedecius Literaturarchiv

    Am Donnerstag, dem 29. November, 13.00 Uhr, widmet die Stiftung Karl Dedecius Literaturarchiv der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und des Collegium Polonicum ihre offiziellen Feierlichkeiten zum fünfjährigen Jubiläum dem 2005 verstorbenen Übersetzer, Literaten und Dichter Henryk Bereska.

    Ihre Namen sind in Deutschland kaum bekannt; ohne sie aber wäre der deutschsprachigen Leserschaft die polnische Literatur nicht zugänglich: Karl Dedecius und Henryk Bereska. Beide haben polnische Literatur ins Deutsche übersetzt, und dies unermüdlich.
    Am Donnerstag, dem 29. November, 13.00 Uhr, widmet die Stiftung Karl Dedecius Literaturarchiv der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und des Collegium Polonicum ihre offiziellen Feierlichkeiten zum fünfjährigen Jubiläum dem 2005 verstorbenen Übersetzer, Literaten und Dichter Henryk Bereska.
    Auf Grußworte ab 13.00 Uhr von Dr. Krzysztof Wojciechowski, Verwaltungsdirektor des Collegium Polonicum, und Prof. Dr. Julia von Blumenthal, Präsidentin der Europa-Universität Viadrina, folgen filmische, biografische und literarische Erinnerungen von Weggefährten, Begleitern und Familie. Fachvorträge runden das Programm am Nachmittag ab.
    Im Anschluss an den Festakt wird um 18.15 Uhr die Ausstellung „Ausharren in der Eremitage. Henryk Bereska 1926-2005“ im Lesesaal der Bibliothek des Collegium Polonicum mit einer öffentlichen Führung eröffnet.
    Interessierte sind herzlich eingeladen zu Symposium und Vernissage in das Collegium Polonicum, Slubice.
    Zum Programm: www.ub.europa-uni.de/de/benutzung/bestand/stiftung_kdlitarchiv/Veranstaltungen

    Öffentliche Führungen durch die Ausstellung
    Interessierte sind herzlich zu öffentlichen Führungen durch die Ausstellung „Ausharren in der Eremitage. Henryk Bereska 1926-2005“ eingeladen:
    - Montag, 10. Dezember, 16.00 Uhr, Führung in polnischer Sprache
    - Dienstag, 11. Dezember, 16.00 Uhr, Führung in deutscher Sprache

    Der Eintritt ist frei.
    Treffpunkt: Foyer vor dem Lesesaal in der Bibliothek des Collegium Polonicum.

    Zum Hintergrund:
    Neben Karl Dedecius gehörte der aus Schlesien stammende Schriftsteller Henryk Bereska (1926 - 2005) zu den wichtigsten Übersetzern aus dem Polnischen ins Deutsche. Er übersetzte Werke namhafter polnischer Schriftteller, darunter Tadeusz Różewicz, Stanisław Wyspiański und Zbigniew Herbert.
    2004 hat Henryk Bereska sein literarisches Archiv der Europa-Universität Viadrina übergeben. Dieser Nachlass umfasst – neben der Bibliothek des Übersetzers – rund vierzig laufende Meter Akten. Sie enthalten eine faszinierende Dokumentation seines Lebens, der literarischen Kontakte und der Übersetzerwerkstatt.

    Die Stiftung Karl Dedecius Literaturarchiv wurde 2013 an der Europ-Universität Viadrina gegründet. Anlass war die Schenkung des literarischen Vorlasses und die Übertragung der Nutzungs- und Verlagsrechte an rund 200 Publikationen des Gesamtwerkes von Karl Dedecius.

    Ziel der Stiftung ist es, Werk und Nachlass des Übersetzers Karl Dedecius zu betreuen und die Zusammenarbeit deutsch-polnischer und polnisch-deutscher Übersetzer zu fördern.

    Weitere Informationen:
    https://www.ub.europa-uni.de/de/benutzung/bestand/stiftung_kdlitarchiv/index.htm...

    Weitere Informationen:
    Europa-Universität Viadrina
    Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
    presse@europa-uni.de
    www.europa-uni.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Language / literature, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).