idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/23/2018 12:33

Kreativität und Cleverness gefragt – Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League an der FH Kiel

Frauke Schäfer Pressestelle
Fachhochschule Kiel

    Das RobertaRegioZentrum der Fachhochschule Kiel richtet den Wettbewerb zum fünften Mal aus. Erwartet werden am 1. Dezember 2018 rund 120 Schüler*innen aus ganz Schleswig-Holstein.

    „Ab ins All“ heißt es am Sonnabend, 1. Dezember 2018, beim diesjährigen internationalen, naturwissenschaftlichen Wettbewerb der FIRST® LEGO® League (FLL) an der Fachhochschule (FH) Kiel. Bereits zum fünften Mal richtet das RobertaRegioZentrum der FH den Regionalwettbewerb der FLL aus. In diesem Jahr haben sich rund 120 Schüler*innen von 12 schleswig-holsteinischen Schulen angemeldet, rund ein Viertel davon sind Mädchen. (Unter www.fh-kiel.de/flyer/2018/181122_ergaenzung_first_lego_league.pdf finden Sie die Liste der Schulen und weitere Informationen)

    In 15 Teams haben Schüler*innen zwischen zehn und 16 Jahren das Thema „INTO ORBITSM – Leben und Reisen im Weltraum“ bearbeitet. „Mission Moon – auf zum Mond!“ ist der Wettbewerb für Grundschüler*innen in der Junior League überschrieben, hier werden sechs Teams ihr Können messen. „Die FLL ist ein MINT-Wettbewerb, der die Schülerinnen und Schüler ganz schön fordert und fördert. Es ist toll zu sehen, welche kreativen Ideen und Lösungsansätze die Teams ausarbeiten. Seit fünf Jahren sind wir immer wieder überrascht, wie professionell und zielstrebig die Kinder und Jugendlichen an die Aufgaben rangehen, ohne dabei den Spaß zu verlieren“, schwärmt der lokale Koordinator Matthias Riedel.

    Betreut von einem erwachsenen Coach hatten die Teams zwölf Wochen Zeit, einen Roboter auf Basis des Systems LEGO® Mindstorms (RCX, NXT, EV3) zu planen, bauen und zu programmieren. Außerdem mussten sie eine selbst entwickelte Forschungsaufgabe lösen. Am Wettbewerbstag schicken die Teams dann ihre autonom agierenden Roboter auf ein ca. dreieinhalb Quadratmeter großes FLL-Spielfeld, um Aufgaben zu lösen. Die Junior Teams starten um 9 Uhr, der Roboter-Wettkampf der älteren Schüler*innen beginnt gegen 13 Uhr. Presse und Publikum sind zu beiden Veranstaltungen herzlich willkommen, besonders spannend sind die Roboter-Wettkämpfe.

    Veranstaltungsdetails
    Zeit: Sonnabend, 1. Dezember 2018 (9:00 bis ca. 17:30 Uhr)
    Ort: Fachhochschule Kiel, Sokratesplatz 3 (Mehrzweckgebäude), 24149 Kiel

    Hinweis an die Presse:
    Vertreter*innen der Presse sind herzlich willkommen. Wir freuen uns über Anmeldungen bei Frauke Schäfer (Pressesprecherin der Fachhochschule Kiel) unter: frauke.schaefer@fh-kiel.de.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Gerhard Waller (Leiter des RobertaRegioZentrums)
    gerhard.waller@fh-kiel.de
    Matthias Riedel (Lokaler Koordinator)
    matthias.riedel@fh-kiel.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Liste der teilnehmenden Schulen 2018

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).