idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/27/2018 09:45

Studierendenzahlen in NRW bleiben auf Rekordniveau

Robert von Olberg Geschäftsstelle (derzeit an der FH Münster)
Hochschule NRW - Landesrektorenkonferenz der Fachhochschulen e. V.

    772.300 Studierende im Wintersemester 2018/19 an Hochschulen in NRW

    Wie das Statistische Landesamt IT.NRW heute mitteilte, bleiben die Studierendenzahlen in Nordrhein-Westfalen mit 772.300 eingeschriebenen Studierenden im gerade begonnenen Wintersemester 2018/19 weiterhin auf einem Rekordniveau. Die vorläufigen Ergebnisse deuten auf einen Anstieg von rund 8.500 Studierenden – einem Plus von 1,1 Prozent – hin. Obwohl einschlägige Effekte, wie der doppelte Abiturjahrgang oder der Wegfall der Wehrpflicht, nicht mehr ins Gewicht fallen, steigt die Zahl der Studierenden damit kontinuierlich an und auch die Zahl der Neueinschreibungen ist mit 103.200 fast auf Vorjahresniveau (minus 1,2 Prozent). Die Hochschulen in NRW haben insofern einen großen Anteil an der Ausbildung des dringend benötigten Akademikernachwuchses für den Arbeitsmarkt.

    Prof. Dr. Dr. h.c. Lambert T. Koch, Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz der Universitäten und Rektor der Bergischen Universität Wuppertal, erklärt hierzu: „Nachdem der Hochschulstandort NRW erst kürzlich durch sein extrem starkes Abschneiden im Rahmen der Exzellenzinitiative einmal mehr positiv auf sich aufmerksam gemacht hat, belegen jetzt die neuen Studierendenzahlen, wie anhaltend attraktiv der Standort auch für Studierende aus ganz Deutschland und der Welt ist.“

    Prof. Dr. Marcus Baumann, Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz der Fachhochschulen und Rektor der FH Aachen, ergänzt: „Die Zahl der Studierenden bleibt auf einem historisch hohen Niveau in NRW. Mit großen Erwartungen blicken wir daher auf die Verhandlungen von Bund und Ländern zur Fortführung des Hochschulpakts. Die aufgebauten Studienplätze in NRW, auch in neuen Studiengängen, müssen dauerhaft und verlässlich finanziert werden, um ein zeitgemäßes und qualitativ hochwertiges Studienangebot sicherzustellen.“

    Mehr Informationen zu den jüngsten Studierendenzahlen in Nordrhein-Westfalen erhalten Sie auch unter www.it.nrw. Ergebnisse für die einzelnen Hochschulen sind unter https://www.it.nrw/sites/default/files/atoms/files/336_18.pdf abrufbar.

    Kontakt:
    Frauke Rogalla
    Landesrektorenkonferenz der Universitäten in NRW e.V. – www.lrk-nrw.de
    Tel.: 0521-106 67000, E-Mail: rogalla@lrk-nrw.de

    Robert von Olberg
    Hochschule NRW - Landesrektorenkonferenz der Fachhochschulen e.V. - www.fh-nrw.de
    Tel.: 0251-83 64019, E-Mail: robert.von-olberg@fh-muenster.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung als PDF

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).