idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/28/2018 09:25

Vortrag: Fünfzig Jahre „68“ - Rückblick auf einen Rückblick

Miriam Wienhold Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)

    Ein Vortrag von Norbert Frei

    Donnerstag, 13. Dezember 2018, 18.00 Uhr
    Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Gartensaal
    Goethestraße 31, 45128 Essen

    Ein halbes Jahrhundert trennt uns inzwischen von den Ereignissen, für die sich bald danach die Chiffre „68“ gefunden hat. Das damit Gemeinte ist freilich nicht auf dieses eine Jahr begrenzt geblieben, und noch weniger ist es überall Usus geworden, die globalen Protestphänomene der späten sechziger Jahre in dieser Weise mit einer einzelnen Jahreszahl zu benennen.

    Soll man es deshalb als ein Zeichen der „Normalisierung“ verstehen, wenn sich zum Ende des 50. Dienstjubiläums der Revolte der Eindruck einstellt, dass deren Thematisierung in diesem Jahr auch hierzulande bescheidener ausgefallen ist als noch vor einer Dekade? Oder ist mittlerweile eine Relativierung im Gange, deren Gründe tiefer reichen als bis zu dem unabweisbaren Faktum, dass auch die Helden von „68“ in die Jahre gekommen und ein wenig ruhiger geworden sind?

    REFERENT
    Norbert Frei ist seit 2005 Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und seit 2006 Leiter des Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts

    MODERATION
    Wilfried Loth ist Professor am Historischen Institut der Universität Duisburg-Essen (UDE) und ehemaliger Direktor des KWIs

    ANMELDUNG
    Bitte melden Sie sich bis zum 10.12.2018 unter maria.klauwer@kwi-nrw.de an

    VERANSTALTER
    Eine Veranstaltung des KWI in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen (UDE) und der Veranstaltungsinitiative "Europäische Horizonte"





    Über das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI):
    Das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) ist ein interdisziplinäres Forschungskolleg für Geistes- und Kulturwissenschaften in der Tradition internationaler Institutes for Advanced Study. Als interuniversitäres Kolleg der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund und der Universität Duisburg-Essen arbeitet das Institut mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern seiner Trägerhochschulen und mit weiteren Partnern in NRW und im In- und Ausland zusammen. Innerhalb des Ruhrgebiets bietet das KWI einen Ort, an dem die Erträge ambitionierter kulturwissenschaftlicher Forschung auch mit Interessierten aus der Stadt und der Region geteilt und diskutiert werden. Zukünftig stehen folgende Forschungsschwerpunkte im Mittelpunkt: Kulturwissenschaftliche Wissenschaftsforschung, Kultur- und Literatursoziologie, Wissenschaftskommunikation sowie ein „Lehr-Labor“. Fortgesetzt werden außerdem die Projekte in den Forschungsbereichen Partizipationskultur und Kommunikationskultur sowie Einzelprojekte.
    www.kulturwissenschaften.de


    Contact for scientific information:

    Friedrich Jaeger, friedrich.jaeger@kwi-nrw.de


    More information:

    https://www.kwi-nrw.de/home/veranstaltung-926.html - Link zur Veranstaltung


    Images

    Attachment
    attachment icon PM Vortrag Norbert Frei am KWI

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Cultural sciences, History / archaeology, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).