idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/28/2018 10:25

Soziale Nachhaltigkeitssiegel: Versprechen und Realität am Beispiel von Fairtrade-Kaffee

Renate Bogdanovic Pressestelle
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin

    VerbraucherInnen sind bereit, mehr für Kaffee zu bezahlen, um Einkommen und Lebensbedingungen der Fairtrade zertifizierten ProduzentInnen zu verbessern - Ohne Zugangsbeschränkung lassen sich aber zu viele Kaffeekooperativen zertifizieren, jede kann nur einen Teil ihrer Produktion mit dem Siegel absetzen - Empirisch findet sich kaum ein positiver Effekt der Zertifizierung auf das Einkommen der LandwirtInnen, aber teilweise auf soziale Indikatoren

    Fairtrade-Siegel sollen die Einkommen und Lebensbedingungen von ProduzentInnen erhöhen und so zu mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel führen. Ökonomische Überlegungen und empirische Untersuchungen zeigen jedoch, dass dieses Ziel bei Kaffee nur eingeschränkt erreicht wird: Das Fairtrade-Siegel führt bestenfalls zu geringen Einkommenserhöhungen für die Kaffeebäuerinnen und -bauern. Auch hinsichtlich der Vorteile durch geringere Einkommensschwankungen, Zahlungen, die an die Umsetzung sozialer Projekte gebunden sind, sowie einem besseren Zugang zu Krediten sind die Ergebnisse gemischt. Für die Röstereien und Einzelhandelsunternehmen ist Fairtrade ein weiteres Mittel zur Marktsegmentierung.


    Contact for scientific information:

    Helene Naegele, 030/89 789 518
    hnaegele@diw.de


    Original publication:

    Pio Baake, Jana Friedrichsen und Helene Naegele (2018): Soziale Nachhaltigkeitssiegel: Versprechen und Realität am Beispiel von Fairtrade-Kaffee. DIW Wochenbericht Nr. 48.
    https://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.608371.de
    DOI: https://doi.org/10.18723/diw_wb:2018-48-1


    More information:

    https://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.608378.de (Interview mit Studienautorin Helene Naegele, Print und Audio)


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).