idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/18/2018 08:59

Sprache für den Blick über den Tellerrand

Dr. Corinne Benzing Öffentlichkeitsarbeit
Technische Hochschule Bingen

    Die TH Bingen und die VHS setzen ihre Zusammenarbeit in der Sprachausbildung fort. Die Mischung aus Unterricht durch Muttersprachler und Online-Kursen kommt gut an. Inzwischen können die Studierenden aus neun Sprachen wählen.

    Die Technische Hochschule (TH) und die Volkshochschule (VHS) Bingen haben ihre Zusammenarbeit in der Sprachausbildung verlängert. Seit 2014 können die Studierenden der TH Bingen Sprachkurse an der VHS belegen – zum Beispiel, um sich auf ein Auslandssemester vorzubereiten. Jetzt haben sich die Partner für die kommenden zwei Jahre auf eine Fortsetzung der erfolgreichen Kooperation geeinigt. „Sprache ist die Grundlage, damit unsere Ingenieure auch international arbeiten können“, erklärt Birgit Hoess, die Leiterin des Sprachenzentrums an der TH Bingen und betont: „Eine Sprache kann sich im Grunde jeder aneignen, denn Sprache ist wie ein Werkzeug oder ein Instrument.“ Die Studierenden können aus insgesamt neun Sprachen auswählen. Dazu gehören unter anderem Spanisch, Französisch, Japanisch, Russisch oder Arabisch. Gelehrt wird überwiegend von Muttersprachlern. „Wir sind eine sehr weltoffene Hochschule, bei uns sind Studierende aus 50 Staaten eingeschrieben“, sagt TH-Präsident Professor Klaus Becker. „Der Blick über den Tellerrand ist unheimlich wichtig und eine Sprache zu lernen, der erste Schritt.“

    Das Besondere ist: die Kurse sind alle als „Blended Learning“ konzipiert. Das heißt, zum einen wird in Präsenzveranstaltungen gelehrt – entweder in der VHS oder im Sprachlabor der TH Bingen im historischen Hermann-Hoepke-Technikum. Zum anderen können die Studierenden eine Software nutzen, um auch zu Hause Vokabeln, Grammatik oder Aussprache zu üben. „Wir sind stolz, dass wir den Unterricht in allen neun Sprachen mit Online-Begleitung bei uns an der VHS Bingen anbieten können“, betont der Leiter der VHS, René Nohr. „Das ist für einen kleinen Standort wie Bingen schon außergewöhnlich. In Rheinland-Pfalz sind wir dank der Kooperation mit der TH Bingen Vorreiter im Online-Sprachenlernen.“ Die Technische Hochschule verfolgt damit weiter das Ziel, die Digitalisierung in der Lehre voranzutreiben.

    Im laufenden Jahr haben bereits 85 Sprachinteressierte an den Kursen teilgenommen. Janek Vollmerding studiert im Master-Studiengang Landwirtschaft und Umwelt und nutzt das Sprachangebot der TH Bingen. Er hat sich für einen Arabisch-Kurs entschieden und ist begeistert: „Wenn man eine neue Sprache lernt, versteht man sehr viel über Kommunikation. Zuerst noch abstrakte Laute und Zeichen ergeben plötzlich einen Sinn. Und unser Lehrer macht einen sehr guten Unterricht bei viel persönlichem Einsatz – das macht wirklich Spaß!“ Auch ihn motiviert zusätzlich der besondere Anreiz, den die TH Bingen schafft: Die Studierenden, die einen der Sprachkurse mit Zertifikat bestehen, bekommen die Gebühren von der Hochschule erstattet.


    More information:

    http://www.th-bingen.de


    Images

    Im Sprachenzentrum der TH Bingen können die Studierenden neun Sprachen lernen.
    Im Sprachenzentrum der TH Bingen können die Studierenden neun Sprachen lernen.
    Source: Quelle: TH Bingen/Christine Böser


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).