idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/21/2003 12:28

Prämierungsveranstaltung zum Wettbewerb "Die beste Kooperation 2003"

Bernd Müller Pressestelle
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)

    Am 30. Oktober werden im Rahmen der offiziellen Prämierungsveranstaltung in der Handelskammer Hamburg die diesjährigen Gewinner in den Kategorien "Kooperationen von produzierenden Unternehmen", "Kooperationen von Handwerksbetrieben" und "Kooperationen von Dienstleistungsunternehmen" ausgezeichnet.

    Die zweite Runde des Wettbewerbs "Die beste Kooperation" ist unter ähnlich hoher Beteiligung wie bereits 2002 zu Ende gegangen. Insgesamt beteiligten sich damit in den zwei Wettbewerbsrunden fast 100 Kooperationen, in die ca. 2000 mittelständische Unternehmen mit insgesamt weit über 100.000 Mitarbeitern eingebunden waren. Der Wettbewerb richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmenkonzept "Forschung für die Produktion von morgen" gefördert und vom Projektträger Produktion und Fertigungstechnologie (PFT) betreut.

    Am 30. Oktober werden im Rahmen der offiziellen Prämierungsveranstaltung in der Handelskammer Hamburg die diesjährigen Gewinner in den Kategorien "Kooperationen von produzierenden Unternehmen", "Kooperationen von Handwerksbetrieben" und "Kooperationen von Dienstleistungsunternehmen" ausgezeichnet. Die Auswahl der Sieger trifft eine hochkarätig besetzte Jury, die aus bekannten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammengesetzt ist. Zu Beginn der Festveranstaltung am 30. Oktober wird Herr Dr. Michael Otto, Vorsitzender des OTTO Versands mbH in seiner Eigenschaft als Vizepräses der Handelskammer Hamburg die Begrüßungsrede halten. Im ersten Programmteil ist neben der Vorstellung des Wettbewerbs auch ein Impulsvortrag eines renommierten Experten zum Nutzen von Kooperationen für kleine und mittlere Unternehmen geplant. Im zweiten Programmteil stellen sich dann die Siegerkooperationen einzeln vor und erzählen ihre individuelle "Erfolgsgeschichte". Am Rande der Veranstaltung wird jedoch auch noch genügend Raum für Diskussionen mit den Siegern, den Juroren und den wissenschaftlichen Experten bleiben.

    Der Expertenkreis besteht aus dem Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe, dem Institut für Fabrikanlagen und Logistik der Universität Hannover sowie der Pleyma Unternehmensnetzwerke GmbH, Hamburg.

    Die Agenda der Veranstaltung können Sie als PDF-Datei herunterladen:
    www.die-beste-kooperation.de/download/agenda2003.pdf

    Das Anmeldefax finden Sie unter
    www.die-beste-kooperation.de/download/faxantwort2003.pdf


    More information:

    http://www.kooperationswissen.de/index.php?main=know-how&news=akt&akt=74
    http://www.die-beste-kooperation.de/download/agenda2003.pdf
    http://www.die-beste-kooperation.de/download/faxantwort2003.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).