idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wo finden sich Hebelpunkte, um einen nachhaltigen Wandel unserer Gesellschaft weiter voranzubringen? Das ist die zentrale Frage der internationalen Konferenz „Leverage Points for Sustainability Transformation“ an der Leuphana Universität Lüneburg.
Vom 6. bis 8. Februar 2019 werden mehr als 400 führende Wissenschaftler verschiedener Fachgebiete rund um das Thema Nachhaltigkeit, Vorreiter aus der unternehmerischen und gesellschaftlichen Praxis sowie studentische Initiativen und Künstler in Lüneburg zusammenkommen. Ihr Ziel: Wissen darüber zu schaffen und zu teilen, wo sich Hebel ansetzen lassen, um besser auf die drängendsten Nachhaltigkeitsherausforderungen des 21. Jahrhunderts zu reagieren. Die Möglichkeiten von Individuen werden dabei ebenso in den Blick genommen wie diejenigen internationaler Staatengemeinschaften.
Die Konferenz ist die erste ihrer Art zu diesem Thema. Sie folgt dem Grundgedanken, dass Lösungsansätze für Probleme wie den Klimawandel oder den Verlust von Artenvielfalt gefunden werden müssen, die Politik, Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft als Elemente eines zusammenhängenden Systems verstehen. Diese Beziehungsgefüge ist komplex. Mit dem von Donella Meadows („Grenzen des Wachstums“) entwickelten Konzept der „Hebelpunkte“ hoffen die Veranstalter, trotzdem Fortschritte erzielen zu können.
„Es geht darum, in solchen komplexen Systemen Punkte zu identifizieren, an denen kleine Interventionen besonders große Veränderungen hervorrufen“, beschreibt Nachhaltigkeitswissenschaftler Professor Dr. Daniel Lang von der Leuphana den Ansatz. Als besonders vielversprechend sieht er dafür an, Institutionen neu zu organisieren, Beziehungen zwischen Mensch und Natur neu zu betrachten, Wissen und Wissenschaft effektiver zu nutzen, gesellschaftliche Interaktionen besser zu gestalten und neue Strategien für die Produktion von Wissen für nachhaltigen Wandel zu entwickeln.
Für die Konferenz wollen die Veranstalter vom herkömmlichen Vortragsprinzip abgehen. Sie setzen stattdessen auf neue Diskussions- und Partizipationsformate, die es ermöglichen, wissenschaftliche Expertise, praktische Erfahrung und studentische Innovation miteinander zu verknüpfen.
Anmeldungen sind möglich bis zum 31. Dezember unter:
http://leveragepoints2019.leuphana.de/registration/
Anne Jo Berkau
berkau@leuphana.de
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Cultural sciences, Economics / business administration, Environment / ecology, Politics, Social studies
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).