idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gute Platzierung der Technischen Hochschule Brandenburg im „Gründungsradar 2018“ des Stifterverbands für die deutsche Wissenschaft
Die Technische Hochschule Brandenburg (THB) fördert in besonderem Maße die Existenzgründung. Im bundesweiten Gründungsradar 2018 des Stifterverbands für die deutsche Wissenschaft steht die THB erneut unter den Top Ten der kleinen Hochschulen (bis 5000 Studierende). „Dieses Ergebnis ist ein schöner Beleg dafür, wie sehr wir die Wirtschaft in Westbrandenburg unterstützen und fördern“, sagt THB-Präsidentin
Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui. „Das Thema Gründung ist an der Hochschule sehr präsent, unter anderem durch die Einbindung in die Lehre und durch eine umfassende Betreuung“. Verankert ist der Bereich im Zentrum für Gründung und Transfer (ZGT).
Im Ranking der kleinen Hochschulen steht die THB mit 10,1 von 12 möglichen Punkten auf Rang 9. Weitere Brandenburger Hochschulen in den Top Ten sind die Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf auf Rang 3 und die Fachhochschule Potsdam auf Rang 10. Auf den Gebieten „Gründungssensibilisierung“ und „Gründungsaktivitäten“ hat die THB besonders gut abgeschnitten. Die Grundlage für den Gründungsradar des Stifterverbands sind Daten aus der jeweiligen Hochschule selbst sowie aus externen Quellen. Weitere Informationen im Internet unter: www.stifterverband.org/gruendungsradar
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.600 Studierenden werden derzeit von 66 Professorinnen und Professoren betreut. Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor oder Master angeboten. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
interdisciplinary
regional
Contests / awards, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).