idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Agrarwissenschaftler Prof. Dr. Matin Qaim von der Universität Göttingen wird Fellow der Amerikanischen Gesellschaft für Agrarökonomie (Agricultural & Applied Economics Association, AAEA). Dabei handelt es sich um die höchste Auszeichnung der amerikanischen Agrarökonomie, die für herausragende wissenschaftliche Leistungen vergeben wird.
(pug) AAEA Fellows werden seit 1957 ausgezeichnet. Qaim ist der erste deutsche Agrarökonom, der diesen Titel erhält. Die AAEA ehrt Qaim für seine wegweisende und weltweit angesehene Forschung zur Ernährungssicherung und nachhaltigen landwirtschaftlichen Entwicklung, insbesondere auch seine vielfältigen internationalen Kooperationen und sein großes Engagement für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. „Ich freue mich ganz besonders, dass meine Arbeit auch in den USA wahrgenommen wird“, sagt Qaim. Die Auszeichnung wird im Juli 2019 bei einem Festakt in Atlanta (USA) verliehen.
Prof. Dr. Matin Qaim
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Agrarwissenschaften
Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung
Platz der Göttinger Sieben 5, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-24806
E-Mail: mqaim@uni-goettingen.de
Internet: www.uni-goettingen.de/de/42360.html
Prof. Dr. Matin Qaim
Source: Foto: Universität Göttingen
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).