idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/07/2019 11:49

Der WIWA Nachwuchspreis 2018 für Plurale Ökonomik geht an Jun.-Prof.in. Dr. Svenja Flechtner

Kay Gropp Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Am 14. Januar hält sie einen Vortrag über „Ökonomische Ungleichheits- und Entwicklungsforschung aus pluraler Perspektive“

    In diesem Jahr zeichnet das Wittener Institut für institutionellen Wandel (WIWA) Jun.-Prof.in. Dr. Svenja Flechtner von der Universität Siegen mit dem Nachwuchspreis für plurale Ökonomik aus. Der Preis wird seit 2015 gestiftet aus dem Kuratorium der Universität Witten/Herdecke. Svenja Flechtners Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich sozio-ökonomische Ungleichheiten sowie interdisziplinärer Ansätze in der Ökonomik und der Praxis Pluraler Ökonomik. Insbesondere hat sie sich kritisch mit verhaltensökonomischen Ansätzen in der Entwicklungsökonomik beschäftigt und arbeitet heraus, wie Erkenntnisse und Politikempfehlungen aus der Verhaltensökonomik durch die Einbeziehung sozioökonomischer und interdisziplinärer Perspektiven verbessert werden können. Im Bereich der Ungleichheitsforschung arbeitet Svenja Flechtner zur Zeit zum Thema Studienfachwahl und untersucht, wie Studienfachwahlentscheidungen von Männern und Frauen zum gender pay gap in Deutschland beitragen, und welche Faktoren hierfür ursächlich sind. Auch hier argumentiert sie, dass ein breiter Ansatz unter Einbeziehung vielfältiger Theorieansätze und empirischer Methoden das Verständnis der Mechanismen verbessert, die dazu beitragen, dass sich Einkommensungleichheiten zwischen den Geschlechtern durch die Studienfachwahl verfestigen.

    Im Rahmen der Preisverleihung am 14. Januar um 18 Uhr wird Prof. Flechtner – passend zu ihren Schwerpunkten - einen Vortrag zum Thema „Ökonomische Ungleichheits- und Entwicklungsforschung aus pluraler Perspektive“ halten. Der Vortrag ist öffentlich.

    Mit dem „Nachwuchspreis Plurale Ökonomik“ wollen das Kuratorium der Universität Witten/Herdecke und das WIWA junge ForscherInnen ermuntern, ausgetretene Pfade zu verlassen und in Forschung und Lehre neue Wege zu beschreiten.

    Weitere Informationen bei Prof. Dr. Dirk Sauerland, 02302-926-524 (Stefanie Glisovic, Sekretariat), dirk.sauerland@uni-wh.de

    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.500 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.

    www.uni-wh.de / #UniWH / @UniWH


    Images

    Jun.-Prof.in. Dr. Svenja Flechtner
    Jun.-Prof.in. Dr. Svenja Flechtner


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Philosophy / ethics, Politics, Social studies
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).