idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die „RoboSchool“ der TU Chemnitz verbindet erfolgreich Studienorientierung mit Roboter-Bau für Schülerinnen und Schüler – Nächstes Ferienangebot startet am 18. Februar 2018 – Anmeldung bis Ende Januar
Die Technische Universität Chemnitz bietet vom 18. bis 22. Februar 2019 Schülerinnen und Schülern Roboter-Erfahrungen aus erster Hand. Mit einem Konzept, bei dem Theorie und Praxis Hand in Hand gehen, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Schritt für Schritt an das Thema „Robotik“ herangeführt – mit dem Ziel, am Ende selbstständig einen Roboter programmieren zu können. Die TU Chemnitz übernimmt die gesamten Kosten für Verpflegung und Unterkunft während des Aufenthalts sowie das Workshop-Material. Ein Zertifikat bestätigt allen Robo-Bastlerinnen und -Bastlern ihre Teilnahme und ihre gewonnenen Kenntnisse. Die Anmeldung ist bis zum 25. Januar online möglich.
Die Ergebnisse werden im Rahmen eines gemeinsamen Turniers auf die Probe gestellt, bei dem die programmierten Roboter ein Linienlabyrinth bewältigen müssen. Vorkenntnisse sind für den Workshop nicht notwendig. Die Veranstaltung bietet den Teilnehmenden auch Orientierung hinsichtlich eines Studiums im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich.
Hintergrund: RoboSchool
Die RoboSchool findet seit 2012 in regelmäßigen Abständen statt. Sie zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern frühzeitig die Möglichkeit zu geben, ihre Studieninteressen herauszufinden und ihnen durch theoretische und praktische Arbeit Lust auf ein technisch ausgerichtetes Studium zu machen. Sie wird im Rahmen des durch das Bund-Länder-Programm „Qualitätspakt Lehre“ geförderten Projekts „TU4U“ angeboten und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Maja Riedel, Tel. +49 (0)371/531-32783, E-Mail maja.riedel@hrz.tu-chemnitz.de
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
Information technology
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).