idw - Informationsdienst
Wissenschaft
„Gleichwertigkeit – Mehr als eine gute Idee?!“ – danach fragt ein neues Forschungsprojekt am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI), das im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsdiskurse“ des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) mit einer dezentralen Veranstaltungsreihe den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft mitgestaltet.
Wie wird in Zeiten von wachsenden räumlichen Ungleichheiten, schleichendem Infrastrukturabbau und unzureichender Breitbandversorgung in ländlichen Räumen das Verfassungsziel nach gleichwertigen Lebensverhältnissen gewährleistet? Als eines der vom MWK geförderten Projekte aus dem Format „Zukunftsdiskurse“ widmet sich das SOFI in seinem neuen Forschungsprojekt genau dieser Frage. Unter dem Motto „das SOFI geht aufs Land“ wird das Institut eine Reise durch Südniedersachsen unternehmen, um ländliche Regionen und lokale Lebensverhältnisse in Dörfern und Kleinstädten näher in den Blick zu nehmen. Im Rahmen einer dezentralen Veranstaltungsreihe werden ansässige Handwerksbetriebe, Schulen und Dorfgemeinschaftshäuser zu authentischen Schauplätzen, die über die Umsetzung und Erfüllung von Gleichwertigkeit in lokalen Kontexten Auskunft geben. Auf öffentlichen Dorfbegehungen und Diskussionsveranstaltungen vor Ort sowie über einen Internet-Blog wird zum offenen Dialog eingeladen, um festzustellen, welche Alltagswirklichkeit das Verfassungsziel der Gleichwertigkeit hat.
„Das Projekt bringt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an forschungsrelevante Orte, die sonst wenig bespielt werden. Damit werden neue Perspektiven auf das hochaktuelle Thema der Gleichwertigkeit eröffnet, die neue Impulse setzen“, erläutert Prof. Dr. Berthold Vogel, Projektleiter und geschäftsführender Direktor des SOFI. Das Vorhaben knüpft an das laufende, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte SOFI-Projekt „Das Soziale-Orte-Konzept. Neue Infrastrukturen für gesellschaftlichen Zusammenhalt“ an.
Mit insgesamt 1,2 Millionen Euro unterstützt das MWK in diesem Förderformat Initiativen der Geistes- und Sozialforschung. Neben dem SOFI wurden elf weitere Forschungseinrichtungen zur Förderung ausgewählt. Das Projekt „Gleichwertigkeit – Mehr als eine gute Idee?!“ startet im März 2019 und hat eine Laufzeit von 15 Monaten.
Weitere Informationen und Kontakt:
Prof. Dr. Berthold Vogel
Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V.
Tel: +49 551 52205-0
E-Mail: berthold.vogel@sofi.uni-goettingen.de
Dr. Jennifer Villarama
Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V.
Tel: +49 551 52205-19
E-Mail: kommunikation@sofi.uni-goettingen.de
www.sofi-goettingen.de
Prof. Dr. Berthold Vogel
Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V.
Tel: +49 551 52205-0
E-Mail: berthold.vogel@sofi.uni-goettingen.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Law, Politics, Social studies
regional
Research projects, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).