idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Dr. Fabian Schiml erhielt den Preis der Fördergemeinschaft Zahnmedizin für seine Arbeit über schonende Vorbereitungen für Keramikfüllungen
Keramikfüllungen an Zähnen fallen gegenüber Amalgam oder Gold weniger auf, sind aber auch in der Vorarbeit schwieriger: Statt dem altbekannten Bohrer, der sich dreht, bietet ein hin- und herschwingendes Instrument deutliche Vorteile vor allem für die Nachbarzähne. Dr. Fabian Schiml konnte nun in seiner Doktorarbeit, die er am Lehrstuhl für Prothetik und dentale Technologie unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Piwowarczyk der Universität Witten/Herdecke (UW/H) erstellte, zeigen, dass auch sonst die Qualität mindestens gleichwertig ist. Es konnte belegt werden, dass die sog. oszillierende Präparation bei Kriterien wie Einfluss auf Oberflächenbeschaffenheit des Zahnes sowie Passgenauigkeit und Randspalt von keramischen Inlays zu gleich guten Ergebnissen führt. Im Sinne einer modernen, minimalinvasiven und substanzschonenden Zahnmedizin können solch alternative Präparationsmethoden dazu beitragen, unerwünschte Schäden an Nachbarzähnen zu reduzieren.
Die Arbeit wurde in der international renommierten Zeitschrift Clinical Oral Investigations 2018 DOI: 10.1007/s00784-018-2492-0 veröffentlicht. Link: https://www.springermedizin.de/marginal-quality-of-ceramic-inlays-after-three-di...
Die Arbeit wurde als beste Promotion 2018 mit dem Preis der Fördergemeinschaft Zahnmedizin der UW/H ausgezeichnet. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. Der Vorsitzende des Vereins, Dr. Arnold Paul, verlieh den Preis gemeinsam mit dem Geschäftsführer Prof. Dr. Wolfgang Arnold an den glücklichen Preisträger Dr. Fabian Schiml. Die Jury lobte unter anderem die akribische, methodisch saubere und aufwändige Arbeit.
Die Fördergemeinschaft Zahnmedizin e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der die Aktivitäten des Departments, aber auch insbesondere die von Studierenden der Zahnmedizin unterstützt. Dazu gehören die Förderung der Fachschaft, Studentische Initiativen wie z. B. das Myanmar Projekt und Sponsoring von Kongressteilnahmen von Doktoranden.
Weitere Informationen zur Arbeit selbst bei Prof. Dr. Andree Piwowarczyk, Telefon: 02302/926-655 (Sekretariat), Andree.Piwowarczyk@uni-wh.de. Fragen zur Fördergemeinschaft Zahnmedizin beantwortet Prof. Dr. Wolfgang Arnold, 02302926658, wolfgang.arnold@uni-wh.de
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.500 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
www.uni-wh.de / #UniWH / @UniWH
vlnr.: Der Vorsitzende der Fördergemeinschaft Zahnmedizin, Dr. Arnold Paul, Dr. Fabian Schiml und Pr ...
None
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Contests / awards, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).