idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/23/2019 14:53

Energietechnik, Energiewirtschaft und Automatisierung bekommt Verstärkung an der TH Lübeck

Frank Mindt Kommunikation/ Pressestelle
Technische Hochschule Lübeck

    Prof. Dr. J.-Christian Töbermann ist neu an der Technischen Hochschule Lübeck. Dr. Töbermann wird mit dem Beginn des Sommersemesters 2019 die Elektrotechnik/ Informatik an der TH Lübeck im gleichnamigen Fachbereich im Studiengang Energiesysteme und Automation verstärken.

    Der in Hamburg geborene und aufgewachsene J.-Christian Töbermann hat das Diplom zum Wirtschaftsingenieur mit Vertiefung in Logistik und Automatisierungstechnik in Hamburg erworben. An der TU Hamburg-Harburg (TUHH) arbeitete er anschließend als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Verfahrenstechnik I (Feststoffverfahrenstechnik). Nach Forschung und Lehre zu Mechanischer Verfahrenstechnik, Fest/ Flüssigkeitstrennung sowie dafür geeigneter Simulationssysteme und -modellen und deren Anwendung, promovierte Töbermann 1998 in Hamburg.
    Danach wechselte er in ein mittelständisches Software- und Systemhaus im niedersächsischen Lüneburg. Nach zwei Jahren zog es Dr. Töbermann zurück in die Wissenschaft. Bis 2002 unterstützte er die Lehre und Forschung in der Gruppe Verfahrenstechnische Informatik am Lehrstuhl für Informatik/ Informationssysteme an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH).
    In der Folge machte Töbermann wieder den Sprung in die freie Wirtschaft. Bei national und international tätigen Unternehmen engagierte er sich im Bereich der Softwareentwicklung für industrielle IT-Systeme, Simulationsmodelle für Automatisierungstechnik sowie Software für Energiemanagementsysteme in der produzierenden Industrie und in der Energiewirtschaft. Damit begann auch das besondere Interesse an der Energieinformatik und Energiewirtschaft.
    Seit 2012 und bis zu seinem Eintritt in die Technische Hochschule Lübeck arbeitete er am Fraunhofer Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) in Kassel. Auch hier lagen die Schwerpunkte seiner Arbeit auf Softwaresysteme zur Simulation, Planung und Betriebsführung von Verteilnetzen mit dem Fokus auf Smart Grids-Anwendungen.
    Aufgrund der beruflichen Erfahrungen sieht Dr. Töbermann die Themen Energietechnik, Energiewirtschaft und Automatisierung sowie übergreifend und besonders die Modellierung und Simulation solcher Systeme in seiner Lehre bestens platziert. „Entsprechend würde ich die Veranstaltungen Prozessleittechnik, Prozessautomatisierung und insbesondere die Veranstaltung Intelligente Energienetze in der Lehre übernehmen“, sagt er zu seinem zukünftigen Arbeitsgebiet an der TH Lübeck.
    In der Forschung und Entwicklung liegt sein Interesse bei Projekten an der Schnittstelle von Elektrotechnik, Energieinformatik und Energiewirtschaft. Besondere Aufmerksamkeit will er der Ausgestaltung von Smart Grids und Smart Markets und deren Zusammenspiel widmen.
    „Die Analyse und Design von Energieinformations- und Energieleitsystemen für Smart Grids und Smart Markets unter Beachtung der vielfältigen technischen, wirtschaftlichen und regulatorischen Restriktionen sowie die Simulationen zur Analyse und Optimierung von einzelnen Systemen und deren Interaktionen im Gesamtsystem und der resultierenden technischen, ökonomischen und ökologischen Interdependenzen liegen dabei im Fokus. Auch Modelle und Verfahren zur geeigneten Koordination und Optimierung vieler dezentraler Energieerzeuger und Akteure, sowie zur Bündelung mehrerer Energiearten“, listet Dr. Töbermann einige Themen seines Forschungsinteresses auf und freut sich auf den Beginn seiner Lehrtätigkeit.


    More information:

    http://www.th-luebeck.de


    Images

    Neu in Lübeck: Prof. Dr. J.-Christian Töbermann
    Neu in Lübeck: Prof. Dr. J.-Christian Töbermann
    Source: Foto: TH Lübeck


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    Electrical engineering, Energy
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).