idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/24/2019 11:35

Diskussion: „Kommerzialisierung im Profifußball und ihre Auswirkung auf die Fankultur“

Viola Gräfenstein Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Hochschule Köln

    Das Geschäft des modernen Fußballs hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt. Früher mäßig erfolgreiche Klubs haben sich zu internationalen Vereinsgrößen gewandelt, langjährige Traditionsvereine kämpfen dagegen um ihr finanzielles Überleben. Steht der Volkssport Fußball vor dem Aus? Zu dieser Frage veranstaltet das Sportressort des Studiengangs Online-Redaktion der TH Köln eine Livestream-Diskussion mit Gästen aus den Medien und den Sportwissenschaften.

    „Das Projekt ist eine Premiere. Unsere Studierenden führen zum ersten Mal im Rahmen eines Webprojekts eine Livestream-Podiumsdiskussion mit Gästen durch. Das ist nicht nur organisatorisch, sondern auch technisch eine große Herausforderung für den diesjährigen Abschlussjahrgang“, sagt Prof. Dr. Konrad Scherfer, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs Online-Redaktion. „Die Diskussionsrunde befasst sich u. a. mit den Themen „Fangruppierungen und Kommerzialisierung im Profifußball“, „Kollektivstrafen durch den DFB“, „Traditionsvereine“ und „Spieltagszerstückelung“, so Scherfer.

    Übertragen wird die Veranstaltung auf „YouTube Live” im Kanal des Studiengangs Online-Redaktion an der TH Köln. Die Diskussionsrunde kann im Livestream unter:
    https://www.youtube.com/channel/UCY55Q5PUd29c_LXtraOKRHw
    oder an der Hochschule verfolgt werden am

    Mittwoch, 30. Januar 2019, um 19.00 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)

    Ort: TH Köln, Campus Südstadt, Mevissensaal, Claudiusstraße 1, 50678 Köln.

    Der Eintritt ist frei. Infos zum Livestream und zur Anmeldung unter:
    http://kommerzimfussball.online-redakteure.com/2018/11/12/anmeldung/

    Zu den Gästen der Diskussionsrunde zählen:
    • Jürgen Bergener, Fußballkommentator und Sportredakteur für den WDR
    • Oliver Bendt, Radiomoderator für Antenne Düsseldorf
    • Dr. Jörg-Uwe Nieland, Politik- und Sportwissenschaftler, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Westfälischen-Wilhelms Universität Münster am Institut für Kommunikationswissenschaft
    • Diana Schreiner, Absolventin des Studiengangs Online-Redaktion und Social-Media-Redakteurin bei Bayer 04 Leverkusen
    • Jan-Henrik Gruszecki, Gründer einer Ultra-Gruppierung von Borussia Dortmund

    Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

    Kontakt für die Medien

    TH Köln
    Referat Kommunikation und Marketing
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Viola Gräfenstein
    0221-8275-3687
    pressestelle@th-koeln.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Media and communication sciences, Sport science
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).