idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Lebensmittelwirtschaft mit ihren etwa 600.000 Beschäftigten und 6.000 Betrieben trägt maßgeblich zur internationalen Wettbewerbsstärke der deutschen Industrie bei. Um diese Stärke zu erhalten und den digitalen Strukturwandel zu fördern, unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) innovative Vorhaben, die Maschinen und Abläufe in der Lebensmittelindustrie intelligent vernetzen. Projektideen können bis zum 23. Mai 2019 beim Projektträger Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (ptble) eingereicht werden.
Zum Erhalt und Ausbau der Wettbewerbsstärke Deutschlands ist es erforderlich, das große Potenzial der Industrie 4.0 frühzeitig zu erschließen und den digitalen Strukturwandel aktiv mitzugestalten. Der Lebensmittelwirtschaft mit allen Zulieferern bieten sich hier eine Fülle an Themen.
Potenziale der Digitalisierung ausschöpfen
Das BMEL fördert aktuell innovative Vorhaben der industriellen Forschung und der experimentellen Entwicklung, die Maschinen und Abläufe in der Lebensmittelindustrie mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologie vernetzen. Gefördert werden insbesondere Projekte, die dazu beitragen, die Potenziale der Digitalisierung für folgende Bereiche zu erschließen:
• Produktion von Einzelstücken und Kleinstmengen,
• optimierte Entscheidungsfindung in Produktionsprozessen,
• Wertschöpfungspotenziale, z. B. durch nachgelagerte Dienstleistungen,
• Flexibilisierung für eine dynamische Gestaltung von Unternehmensprozessen sowie
• Steigerung der Ressourcenproduktivität und -effizienz.
Bewerbung bis zum 23.Mai 2019
Projektskizzen können bis zum 23. Mai 2019, 24:00 Uhr, beim Projektträger Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (ptble) eingereicht werden.
Weitere Informationen enthält die Förderrichtlinie unter http://www.ble.de/ptble/innovationsfoerderung-bmel.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt mit dieser Förderinitiative die digitale Transformation in der Lebensmittelwirtschaft. Fokus ist die aktive Mitgestaltung des digitalen Strukturwandels. Betreut wird die Förderinitiative durch die Innovationsförderung im Projektträger Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (ptble).
http://www.ble.de/ptble/innovationsfoerderung-bmel
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Information technology, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Research projects, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).