idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit einem Kick-Off-Workshop am 29. und 30. Januar 2019 startet unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr.-Ing Alexander Fay vom Institut für Automatisierungstechnik das Verbundforschungsvorhaben Modellexperimente in der operativen Energiesystemanalyse (MEO). Das Gesamtvolumen des Projektes beträgt 1 Million Euro aus Fördergeldern des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Das Projekt MEO untersucht, welche Auswirkungen Veränderungen im Energiesystem auf Verteilnetzebene mit sich bringen und wie diese zu bewerten sind. Verteilnetze sind Strom- oder Gasnetze zur Verteilung an private Haushalte und Kleinverbraucher.
In der Energiesystemanalyse werden Fragen zur Ausgestaltung unseres Energiesystems untersucht. Ein Beispiel ist die Ermittlung von kostenoptimalen Wegen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen. Die Ergebnisse liefern eine wichtige Grundlage für die Erarbeitung regulatorischer Maßnahmen in der Energiepolitik. Wegen der Komplexität und des Umfangs der untersuchten Systeme müssen bei der Modellierung jedoch Vereinfachungen vorgenommen werden, beispielsweise hinsichtlich der zeitlichen und räumlichen Auflösung von Energieerzeugung und Energieverbrauch oder der Netzinfrastrukturen. Hierdurch bleibt in der klassischen Energiesystemanalyse teilweise offen, welche operativen Auswirkungen die Ergebnisse im realen System haben.
Im Verbund mit der Universität Duisburg-Essen (DAWIS|SOFTEC), der Universität Kassel (e2n), der Bergischen Universität Wuppertal (EVT), der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V. (FfE), dem Gas- und Wärme-Institut Essen e. V. (GWI), der Fraunhofer-Gesellschaft/Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE), der Hochschule Offenburg (INES) und dem Institut für Informatik (OFFIS) führen die Wissenschaftler am Institut für Automatisierungstechnik eine Vielzahl von Modellexperimenten durch und untersuchen verschiedene Szenarien zur Veränderung des Energiesystems.
Die Laufzeit des Projekts ist drei Jahre.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Alexander Fay, Professur für Automatisierungstechnik,
Telefon: (040) 6541-2719, E-Mail: alexander.fay@hsu-hh.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).