idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/29/2019 09:40

OTH Regensburg erhält 250000 Euro für EU-Forschungsstrategie und ist jetzt EUA-Mitglied

Dipl. Journalistin, MBA Diana Feuerer Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

    Das Projekt F€URO2022 der OTH Regensburg erhält rund 250000 Euro zur Umsetzung einer EU-Forschungsstrategie. Ziel ist es, die im europäischen Rahmen bereits vorhandene Forschungsstärke der OTH Regensburg auszubauen, u.a. mehr Fördermittel aus EU-Programmen wie „Horizont 2020“ an Land zu ziehen. Zudem ist die OTH Regensburg ab sofort Mitglied der European University Association (EUA). Die EUA vertritt mehr als 800 Universitäten und forschungsstarke Hochschulen für angewandte Wissenschaften aus 48 Ländern Europas.

    Die im europäischen Rahmen bereits vorhandene Forschungsstärke der OTH Regensburg soll ausgebaut werden. Mehr Fördermittel aus EU-Programmen wie „Horizont 2020“ will die Hochschule an Land ziehen und hat dafür eine Forschungsstrategie formuliert, die überzeugt hat: Bis zum Jahr 2022 erhält die OTH Regensburg vom Bundesministerium für Bildung und Forschung 246823 Euro, um diese Strategie umzusetzen. Das Geld hierfür stammt aus dem Programm „Forschung an Fachhochschulen – EU-Strategie-FH“, das zugehörige Projekt nennt sich „Foster EU Research by contributions of OTH Regensburg 2022“, kurz F€URO2022. Projektleiter ist Prof. Dr. Thomas Falter, Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Angewandte Forschung und Wirtschaftskooperationen (IAFW) der OTH Regensburg.
    Zudem ist die OTH Regensburg ab sofort Mitglied der European University Association (EUA). Die EUA vertritt mehr als 800 Universitäten und forschungsstarke Hochschulen für angewandte Wissenschaften sowie Hochschulrektorenkonferenzen aus 48 Ländern Europas. Als Interessenvertretung versucht sie, im Brüsseler Politikbetrieb auf die Anliegen ihrer Mitglieder aufmerksam zu machen: Vor allem in den Bereichen Hochschulbildung, Forschung und Entwicklung setzt sie wichtige Impulse und kooperiert in diesen Bereichen mit diversen europäischen und internationalen Organisationen.

    Ziele des Projekts F€URO2022

    Zu den Eckpunkten von F€URO2022 zählt unter anderem die Fokussierung auf etablierte forschungsstarke Themenfelder, die Schnittstellen mit den „Gesellschaftlichen Herausforderungen“ des EU-Förderprogramms „Horizon 2020“. Hierzu zählen, unter anderen, die Bereiche Safety/Security, Energie, Robotik und Biomedical Engineering.
    Außerdem sollen die EU-Forschungskooperationen mit strategischen Partnerinstitutionen und Unternehmen intensiviert werden, um die Kompetenz aller Partner zu stärken.
    Zur Bündelung sämtlicher dazu laufenden Aktivitäten an der OTH Regensburg wurde mit F€URO2022 eine neue Drittmittelstellestelle am IAFW geschaffen.

    Verantwortliche für internationale Forschung

    Als Referentin für strategische EU-Forschungsprojekte und Projektleiterin ist Barbara Fillenberg verantwortlich für die Erarbeitung strategischer Themen und Kooperationen, zielgerichtetes Networking, den operativen Betrieb neuer Partnerschaften, das Wissensmanagement im Projekt sowie für die Weiterentwicklung von Prozessen und Tools im Forschungsmanagement.
    Susanne Deisböck, EU-Forschungsreferentin am IAFW, hat maßgeblich an der Antragstellung von F€URO2022 mitgewirkt. Mit ihrer fachlichen Expertise als ausgebildete EU-Forschungsreferentin trägt sie zur Erreichung der Meilensteine bei. Neben der Recherche neuer Fördermöglichkeiten und Partnerschaften unterstützt sie in der Anbahnung weiterer Forschungskooperationen sowie in der Antragstellung und Abwicklung von EU-Projekten.


    Images

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).