idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gemeinsame Presseeinladung: Alfred-Wegener-Institut und Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz
Bremerhaven/Bremen, 30. Januar 2019
AN DIE REDAKTIONEN
Am 7. Februar 2019 besucht Bundesforschungsministerin Anja Karliczek im Rahmen ihrer Länderreise nach Bremen das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI). Gemeinsam mit Wissenschaftssenatorin Eva Quante-Brandt trifft sie AWI-Direktorin Antje Boetius, AWI-Verwaltungsdirektor Karsten Wurr und Forschende verschiedener Fachdisziplinen sowie MARUM-Direktor Michael Schulz. Ziel des Besuchs ist es, sich im direkten Kontakt über aktuelle Fragestellungen zum System Erde im Wandel auszutauschen und die Arbeiten am AWI kennenzulernen.
Wir möchten Sie herzlich einladen, den Besuch zu begleiten.
• Wann? Donnerstag, den 7. Februar 2019 von 10:00 bis 11:00 Uhr
• Wo? Alfred-Wegener-Institut, Campus Am Handelshafen 12, Bremerhaven, Treffpunkt beim Pförtner am Haupteingang
• Was?
o Gruppenfoto
o Besuch im NMR-Labor: Wie lässt sich die Fitness von Meerestieren bestimmen?
o Besuch des AWI-Schulprojekts HighSea: Wie lassen sich Kinder für Naturwissenschaften begeistern?
Bitte melden Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 6. Februar 2019 um 12:00 Uhr an bei Jacqueline Martin, AWI-Pressestelle (Tel. 0471 4831-1112; E-Mail: medien(at)awi.de), wenn Sie den Besuch begleiten möchten.
Für inhaltliche Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
• Christina Selzer; Pressesprecherin der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz (Tel. 0421 361-2082; E-Mail: christina.selzer(at)gesundheit.bremen.de)
• Folke Mehrtens, Pressereferentin Alfred-Wegener-Institut (Tel. 0471 4831-2007; E-Mail: medien(at)awi.de)
AWI-Hauptgebäude in Bremerhaven
Source: Foto: Alfred-Wegener-Institut / Sina Löschke, CC-BY 4.0
Criteria of this press release:
Journalists
Biology, Geosciences, Oceanology / climate
regional
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).