idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/31/2019 16:02

Besucherandrang auf "hobit"

Silke Paradowski Stabsstelle Kommunikation und Medien
Technische Universität Darmstadt

    Darmstadt. Die 23. Darmstädter Hochschul- und Berufsinformationstage „hobit“ sind heute zu Ende gegangen. Rund 20.000 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich im darmstadtium zu Studium, Ausbildung und Berufsein-stieg zu informieren.

    Wie bereits in den vergangenen Jahren war das „darmstadtium“ komplett ausge-bucht. Eine neue, ausgeklügelte Struktur und Planung der Vorträge sorgte dafür, dass sich der Besucherandrang – wie in den Vorjahren rund 20.000 Schülerinnen und Schüler aus Stadt und umliegenden Kreisen – dennoch gleich-mäßig über die Tage verteilte. Mehr als 150 Messestände und gut 250 Vorträge boten Orientierung zur Berufswahl aus erster Hand. Ein Konzept, das ankommt: „Es ist toll, auch mal aus der Perspektive der Studenten zu hören, was so auf einen zukommt. Bei anderen Berufs- und Studieninformationstagen, die ich be-sucht habe, haben die Professoren nur ihren Vortag gehalten und es gab auch nicht die Möglichkeit, im Nachhinein mit den Professoren zu reden“, so eine Besucherin aus Weinheim. „An der hobit gefällt mir am besten, dass man einfach zu den Studenten oder auch den Professoren gehen kann und sie persönlich fragen kann, was man wissen möchte.“

    Für volle Säle sorgten beispielsweise Vorträge zum Lehramtsstudium und zu den Berufsfeldern Animation und Game, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Psychologie, Journalismus sowie Polizei und Zoll sowie Veranstaltungen, die über duale Ausbildungswege informierten.
    Das noch neue, interaktive „hobit“-Format „und du so?“ stieß ebenfalls auf Anklang. Besucherinnen und Besucher nutzten rege die Möglichkeit, per Handy-App abzustimmen, zu welchen Themen sie in der noch laufenden Veranstaltung Antworten auf ihre Fragen bekommen wollten. „Das Konzept wurde so gut ange-nommen, dass wir beschlossen haben, es im nächsten Jahr fortzuführen“, sagt „hobit“-Projektleiter Uli Knoth.

    Die diesjährige „hobit“ sei reibungslos verlaufen, so Knoth. Die Rückmeldungen von Ausstellern und Beratungsstellen seien durchweg positiv: Die meisten Schülerinnen und Schüler hätten sich gut auf ihren „hobit“-Besuch vorbereitet und sich vorab orientiert. „Viele, die kamen, hatten einen genauen Plan und konnten dann an den Ständen schon vertiefende Fragen stellen und so umfassende Informationen bekommen.“

    Die hobit fand in diesem Jahr zum 23. Mal statt. Was 1997 in kleinem Rahmen im Luisencenter begann, hat sich zu einer riesigen Bildungsmesse entwickelt. Jährlich zieht es rund 20.000 Besucherinnen und Besucher aus Darmstadt, den Kreisen Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Bergstraße, dem Odenwaldkreis, Stadt und Kreis Offenbach sowie aus Städten wie Aschaffenburg, Frankfurt, Wiesbaden, Mainz, Mannheim und Heidelberg an den drei hobit-Tagen ins darmstadtium.

    Weitere Informationen:
    Die nächste „hobit“ findet statt
    vom 28. bis 30. Januar 2020 im darmstadtium, Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt

    Internet:
    www.hobit.de
    www.facebook.com/hobitdarmstadt

    Ansprechpartner für Medienfragen:
    Uli Knoth
    uli-knoth@t-online.de
    Tel. 0171/4157103


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    interdisciplinary
    transregional, national
    Schools and science, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).