idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Auf einer Informationsreise durch Deutschland macht eine Delegation von 19 Rektoren südafrikanischer Universitäten und Technikons am 27. Oktober 2003 an der Universität Kassel Station. Sie nimmt an einem internationalen Workshop zu "Merger Processes and Comprehension in Higher Edu-cation" teil.
Auf einer Informationsreise durch Deutschland macht eine Delegation von19 Rektoren südafrikanischer Universitäten und Technikons am 27. Oktober 2003 an der Universität Kassel Station. Sie nimmt an einem internationalen Workshop zu "Merger Processes and Comprehension in Higher Education" teil. Die Universität Kassel verfügt über reiche Erfahrungen mit Konzentrations- und Kooperationsprozessen, da sie 1970 als erste deutsche Gesamthochschule gegründet wurde. Veranstaltet wird der Workshop vom Wissenschaftlichen Zentrum für Berufs- und Hochschulforschung, das zahlreiche Forschungsvorhaben zu vergleichbaren Entwicklungen durchgeführt hat. In den darauf folgenden Tagen besucht die Delegation auf Einladung des DAAD und der HRK weitere deutsche Hochschulen in Göttingen, Paderborn, Magdeburg, Berlin, Essen und Duisburg.
Südafrikas Hochschulen stehen vor einschneidenden Veränderungen. Um die internationale Konkurrenzfähigkeit zu steigern und die Zugangschancen zu höherer Bildung für breitere Bevölkerungskreise zu verbessern, sollen in der nächsten Zeit viele der bisherigen "Technikons" mit Universitäten zusammengeführt werden; Universitäten sollen auch berufsbezogen ausbilden; Fernuniversitäten sollen mit stationären Hochschulen zusammenarbeiten und insgesamt wird eine Konzentration bisher paralleler Hochschulaktivitäten angestrebt. Um sich inhaltlich für die anstehenden Fusions-Prozesse zu wappnen, informiert sich die südafrikanische Delegation in Deutschland über die Erfahrungen mit Gesamt-hochschulgründungen bzw. vergleichbaren Kooperationen von Hochschuleinrichtungen miteinander.
Wir laden Pressevertreterinnen und -vertreter herzlich ein, an dem Workshop an der Universität Kassel teilzunehmen. Wenn Sie Kontakt zu einem Interviewpartner oder weitere Hintergrundinformationen wünschen, setzen Sie sich bitte vorab mit dem WZ I in Verbindung.
Die Informationsreise - die Delegation ist noch bis zum 2. November in Deutschland - findet im Rahmen der Reihe Dialogue on Innovative Higher Education Strategies (DIES) statt, die von DAAD und HRK in Zusammenarbeit mit Partnerländern der Entwicklungszusammenarbeit durchgeführt wird.
Das Programm ist einsehbar unter: http://www.uni-kassel.de/presse/pe/HRK.pdf (auf Seite 2)
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Helmut Winkler
Wissenschaftliches Zentrum für Berufs- und Hochschulforschung (WZ I) der Universität Kassel
Mönchebergstrasse 17
34109 Kassel
Tel.: 0561/8042412 (Sekr. -2415)
Fax.: 0561/8047415
E-Mail: winkler@hochschulforschung.uni-kassel.de
http://www.uni-kassel.de/presse/pe/HRK.pdf
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Science policy, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).