idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/05/2019 16:13

Einfach (und) wirksam: Heißwasserbehandlung bei Fresh-Cut-Äpfeln

Dipl.-Ing. agr. Helene Foltan Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)

    Mit Hilfe einer Heißwasserbehandlung bei 55°C für eine Dauer von 30 bis 60 Sekunden kann die Mikroflora auf der Apfelschale effizient reduziert werden. Diese Ergebnisse sind im Projekt DEKONWA Grundlage eines innovativen Waschsystems, das der Projektpartner KRONEN GmbH aktuell zur FRUIT LOGISTICA 2019 in Berlin vorstellt: Das System hygienisiert Äpfel für frische Obstsalate und sorgt damit für erhöhte Haltbarkeit und mehr Verbrauchersicherheit - produktschonend und ohne chemische Zusätze.

    Abgepackte, frische Obstsalate sind beliebt - als gesunde Pausenmahlzeit werden sie zunehmend in Supermärkten, Schulen und Fastfood-Restaurants angeboten. Einen wichtigen Anteil am Früchte-Potpourri haben Äpfel. Sie werden für den Obstsalat gewaschen und ungeschält in Stücke geschnitten. Verarbeitete Früchte sind gegenüber mikrobiellem Befall jedoch deutlich empfindlicher als ganze Früchte. Ein intensives Waschen mit kaltem Wasser reduziert zwar pathogene Mikroorganismen auf der Schale – aber nicht vollständig. Aus Konsumentensicht ist bei Fresh-Cut-Produkten die mikrobiologische Unbedenklichkeit das entscheidende Qualitätskriterium.

    Mit Hilfe einer Heißwasserbehandlung der Äpfel bei 55°C für eine Dauer von 30 bis 60 Sekunden kann die Mikroflora auf der Schale effizient reduziert werden - produktschonend und ohne den Einsatz von Chemie vor und während der Verarbeitung. Dies zeigen Ergebnisse des Projekts DEKONWA, das das ATB mit den Industriepartnern Kronen GmbH, Kehl am Rhein, sowie mirontell fein & frisch AG, Großbeeren, durchgeführt hat.
    Das Verfahren der Heißwasserbehandlung ist nicht neu. Allerdings werden Früchte üblicherweise über eine Dauer von 10 Minuten mit 45 bis 55°C warmem Wasser behandelt, u. a. um den Befall mit Schimmelpilzen bei mehrmonatiger Lagerung zu reduzieren. Im Projekt ging es jedoch darum, die Gesamtkeimzahl auf der Frucht direkt vor dem Schneiden möglichst schnell, effizient und dabei produktschonend zu reduzieren.

    Am ATB wurde die Wirkung einer kurzen Heißwasserbehandlung auf die mikrobielle Belastung sowie auf die innere und äußere Qualität der Früchte untersucht. „Die wertvollen Inhaltsstoffe in der Schale sollen durch die Behandlung keinen Schaden nehmen“, so ATB-Wissenschaftler Dr. Werner Herppich. „Mit den Methoden der Chlorophyllfluoreszenzanalyse und Thermografie sowie mit mikrobiologischen und chemischen Analysen konnten wir nachweisen, dass die Fruchteigenschaften selbst bei relativ empfindlichen Sorten wie ‘Braeburn‘ durch eine Kurzzeitbehandlung bei 55°C nicht beeinträchtigt wurden. Dagegen wurden Bakterien und die Gefahr von Kreuzkontaminationen durch die Behandlung umfassend reduziert.“ Das Verfahren kommt ohne chemische Zusätze aus und eignet sich damit auch für Bio-Fresh-Cut-Produkte.

    Zur diesjährigen FRUIT LOGISTICA, die vom 6. bis 8. Februar 2019 in Berlin stattfindet, stellt der Projektpartner KRONEN GmbH als Ergebnis der Projektzusammenarbeit ein neuartiges Waschsystem vor: Das Waschsystem DECONWA hygienisiert Äpfel für frische Obstsalate und sorgt damit für erhöhte Haltbarkeit und mehr Verbrauchersicherheit mittels gesteuertem Prozess bei Temperaturen von rund 50°C. Die Verweildauer der Äpfel lässt sich präzise steuern. Neben dem "Hygienic Design" garantiert das System auch optimale Reinigung und gewährleistet den Wiedereinsatz des Warmwassers. Dank seiner Isolierung ist das System optimiert für den Einsatz in gekühlten Räumen. Es kann flexibel in bestehende Prozesslinien integriert und auch für ähnliche Produkte angewandt werden.
    Zu finden ist das Waschsystem DECONWA auf der FRUIT LOGISTICA in Berlin auf dem Stand der Firma Kronen GmbH in Halle 3.1 - Stand B-05 (https://www.virtualmarket.fruitlogistica.de/de/Weltpremieren-auf-der-FRUIT-LOGIS...).

    Das 2018 abgeschlossene Kooperationsprojekt „Methodenentwicklung und technische Unterstützung einer Dekontaminationseinheit für Äpfel mittels heißen Wassers" (DEKONWA) wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefördert, unterstützt. durch den Projektträger Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e. V. (AiF). Partner im Projekt waren Kronen GmbH, Kehl am Rhein, sowie mirontell fein & frisch AG, Großbeeren.


    Contact for scientific information:

    Dr. Karin Hassenberg
    ATB-Projektleitung DEKONWA
    Tel.: 0331 5699-911, E-Mail: khassenberg@atb-potsdam.de

    Dr. Werner B. Herppich
    Abteilung Technik im Gartenbau
    Tel.: 0331 5699-620, E-Mail: wherppich@atb-potsdam.de


    Original publication:

    Literatur: KABELITZ, T.; HASSENBERG, K.: Control of apple surface microflora for fresh-cut produce by post-harvest hotwater. LWT-Food Science and Technology 98 (Sept): 492-499, 2018 (online: https://doi.org/10.1016/j.lwt.2018.08.062)


    Images

    Die Heißwasserbehandlung (55°C, 30 Sek) eines Apfels nach Entnahme aus dem Lager (ca. 5°C) führt zu keiner maßgeblichen Erwärmung des Fruchtfleischs (Thermografie-Aufnahme, links unbehandelt).
    Die Heißwasserbehandlung (55°C, 30 Sek) eines Apfels nach Entnahme aus dem Lager (ca. 5°C) führt zu ...
    Source: ATB


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).