idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Erfahrungsaustausch mit Unternehmen am 14. März 2019 an der Technischen Hochschule Brandenburg
Duale Studienformate werden von Schülerinnen und Schülern stark nachgefragt und bieten Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit, qualifizierte Fachkräfte selbst auszubilden und frühzeitig an sich zu binden. Wie das duale Studium funktioniert und welche Erfahrungen die Praxispartner gemacht haben, wird am
Donnerstag, den 14. März 2019 von 09:30 bis 14:00 Uhr
in der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) vorgestellt. Neben Informationen, einem Best-Practice-Beispiel und Erfahrungsaustausch werden auch Einblicke in die Studienbedingungen vor Ort gewährt.
Die Veranstaltung an der THB (Magdeburger Straße 50, 14770 Brandenburg an der Havel) richtet sich an bestehende Kooperationspartner und interessierte Unternehmen. Informationen erteilt Sandra Hettwer (E-Mail: sandra.hettwer@th-brandenburg.de, Telefon 03381/355-798), bei ihr sind bis zum 22. Februar 2019 auch Anmeldungen möglich. Weitere Informationen und Online-Anmeldung im Internet: https://bit.ly/2TunD4l
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.600 Studierenden werden derzeit von 66 Professorinnen und Professoren betreut. Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor oder Master angeboten. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering
regional
Cooperation agreements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).