idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Herzlich laden wir ein zur Tagung des Projekts nexus der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in Kooperation mit der Technischen Hochschule Köln „Zur praktischen Umsetzung der Kompetenzorientierung in Hochschulen“ an der TH Köln. Im Hochschulstudium geht es längst nicht mehr in erster Linie darum, dass Studierende möglichst viel Wissen ansammeln. Sie sollen vor allem lernen, an unterschiedliche Problemstellungen wissenschaftsbasiert und verantwortungsvoll heranzugehen. Ziel der Tagung ist es, dass die Teilnehmenden voneinander lernen und sich gegenseitig inspirieren.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr herzlich laden wir Sie ein zur Tagung des Projekts nexus der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in Kooperation mit der Technischen Hochschule Köln
„Zur praktischen Umsetzung der Kompetenzorientierung in Hochschulen“
am 26. Februar 2019 an der TH Köln, Campus Südstadt, Claudiusstraße 1, 50678 Köln.
Im Hochschulstudium geht es längst nicht mehr in erster Linie darum, dass Studierende möglichst viel Wissen ansammeln. Sie sollen vor allem lernen, an unterschiedliche Problemstellungen wissenschaftsbasiert und verantwortungsvoll heranzugehen. Diese Orientierung an Kompetenzen und Lernergebnissen ist auch eines der wichtigsten inhaltlichen Ziele der Europäischen Studienreform.
Um Kompetenzorientierung in Studium und Lehre nachhaltig und sinnvoll umzusetzen, muss sie in allen relevanten Bereichen verankert sein: etwa in der Lehr- und Lerngestaltung, bei den Prüfungsformen, in begleitenden Angeboten sowie in der Qualitätssicherung.
Im Vorfeld der Tagung hat nexus die Hochschulen aufgerufen, gute Umsetzungsbeispiele, vielversprechende Konzepte und interessante Forschungsergebnisse einzureichen. Aus über 100 eingegangenen Beiträgen wurden gut 30 ausgewählt. Im Rahmen von Plenumsvorträgen, vier parallelen Sessions und einer Posterpräsentation werden diese vorgestellt und diskutiert. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden voneinander lernen und sich gegenseitig inspirieren.
Das Konferenzprogramm finden Sie beigefügt in der Anlage und unter www.hrk-nexus.de
Wir bitten um eine Anmeldung per E-Mail (nexus@hrk.de).
Gern vermitteln wir Ihnen Interviewpartner.
Ansprechpartner Projekt nexus: Dorothee Fricke, 0228 / 887 198, fricke@hrk.de und
Nicole Körkel, 0228 / 887 197, koerkel@hrk.de
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Schilden
https://www.hrk-nexus.de/aktuelles/termine/umsetzung-der-kompetenzorientierung-k...
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).