idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/12/2019 13:21

WerkstoffWoche 2019 - Aufruf zur Beitragseinreichung - Einreichungsfrist 28.02.2019

Dipl.-Ing. Fahima Fischer Pressereferat
Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V.

    Die Beitragseinreichung zum Kongress der WerkstoffWoche 2019 und die Anmeldung zur Fachmesse „Werkstoffe für die Zukunft“ ist ab sofort möglich. Jetzt 10% Rabatt sichern.

    Kein Zweifel: Die WerkstoffWoche ist längst ein unverzichtbarer Pflichttermin für alle Erfinder, Entwickler und Entscheider im Bereich der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (MatWerk). Im zweijährlichen Turnus lockt sie seit 2015 mitsamt der Fachmesse „Werkstoffe für die Zukunft“, dem angegliederten Kongress, sowie den zahlreichen Gastveranstaltungen und Workshops rund 1.800 Teilnehmer in die MESSE DRESDEN. Das immer noch wachsende Engagement von mehr als 15 Verbänden zeigt, welchen Status die Veranstaltung bereits in der gesamten Branche hat.

    Vom 18. bis 20. September 2019 veranstalten die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM), das Stahlinstitut VDEh mit Unterstützung zahlreicher weiterer Verbände zum dritten Mal die WerkstoffWoche in der MatWerk-Hochburg Dresden. Auch die 53. Metallographie-Tagung und verschiedene BMBF Veranstaltungen finden in diesem Rahmen statt. Schwerpunktthemen der WerkstoffWoche 2019 sind die Additive Fertigung sowie die Biologisierung und die Digitalisierung der Werkstofftechnik. Ab sofort können zu dem Kongress Beiträge zu 21 verschiedenen Themenschwerpunkten aus dem MatWerk-Bereich eingereicht werden.

    Werden Sie Teil des hochkarätigen Programms der WerkstoffWoche 2019 und reichen Sie bis zum 28. Februar 2019 Ihren Vortrag oder Ihre Posterpräsentation ein!
    Beitragseinreichungen für Vorträge (20 Minuten Vortrag, 5 Minuten Diskussion) sowie für die umfangreiche Posterausstellung innerhalb des Messebereichs sind ab sofort unter www.werkstoffwoche.de möglich. Eine Übersicht aller Themen zur WerkstoffWoche 2019 finden Sie unter www.werkstoffwoche.de/symposien-zur-werkstoffwoche.

    Nehmen Sie als Besucher am Kongressprogramm teil und sichern Sie sich bis zum 30. April 2019 Ihr Ticket zum Frühbucherpreis!
    Der Frühbucherpreis gilt für alle angebotenen Tickets (1-Tages-, 2-Tages-, 3-Tagestickets) zum Kongress der WerkstoffWoche 2019. Die Ticketbuchung ist ab sofort unter www.werkstoffwoche.de/anmeldung-und-beitragseinreichung möglich. Der Zugang zur Fachmesse ist im Kongressticket enthalten.

    Präsentieren Sie sich dem Fachpublikum der WerkstoffWoche 2019 als Aussteller auf der Fachmesse „Werkstoffe für die Zukunft“!
    Die Fachmesse zur WerkstoffWoche ist seit ihrem Debüt 2015 kontinuierlich gewachsen und bietet Herstellern, Bearbeitern und Anwendern von Werkstoffen sowie Herstellern von Maschinen, Anlagen und Prüfeinrichtungen beste Voraussetzungen für die Präsentation von Produkten. Hersteller und Dienstleister aus den angrenzenden Disziplinen runden das Ausstellerportfolio ab. Weitere Informationen zur Buchung eines Standes sowie weitere Daten und Fakten finden Sie unter www.werkstoffwoche.de/messe/werden-sie-aussteller.

    WerkstoffWoche
    18. – 20. September 2019
    Messe Dresden, Messering 6, 01067 Dresden
    www.werkstoffwoche.de


    Images

    WerkstoffWoche 2019 - Aufruf zur Beitragseinreichung - Einreichungsfrist 28.02.2019
    WerkstoffWoche 2019 - Aufruf zur Beitragseinreichung - Einreichungsfrist 28.02.2019


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Economics / business administration, Materials sciences, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).