idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/12/2019 14:06

Die TH Bingen steht im Zentrum der MINT-Region

Dr. Corinne Benzing Öffentlichkeitsarbeit
Technische Hochschule Bingen

    Mit der Eröffnung des neuen Schülerlabors auf dem Campus feiert die TH Bingen auch die Auszeichnung „MINT-Region Mainz-Bingen“.

    Die Technische Hochschule (TH) Bingen hat das neue MINT-Labor für Schulen auf dem Campus in Bingen-Büdesheim eröffnet. Gleichzeitig wurde die Auszeichnung „MINT-Region Mainz-Bingen“ gefeiert, die durch die rheinland-pfälzischen Ministerien für Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft verliehen wurde. Mit der Auszeichnung wird die enge Zusammenarbeit der Hochschule mit Schulen, Kommunen und Industrie belohnt, die sich für die lokale MINT-Nachwuchsarbeit einsetzt. "MINT" steht für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

    Keimzelle der MINT-Region ist das MINTplus-Projekt der TH Bingen. Es wird von dem Kreis Mainz-Bingen sowie den Städten Bingen und Ingelheim finanziell gefördert. Neben Landrätin Dorothea Schäfer gratulierten auch die Oberbürgermeister von Bingen und Ingelheim, Thomas Feser und Ralf Claus. „Das Projekt ist sehr wichtig für den Landkreis“, betonte Landrätin Schäfer. „Das Besondere ist die Kooperation: Mit der Hochschule, den Schulen und den Unternehmen sind viele wichtige Partner mit an Bord.“ Oberbürgermeister Feser freute sich, dass das MINTplus-Projekt solch einen Umfang erreicht hat. „Die TH hat einen hohen Stellenwert für die Stadt. Es war die richtige Entscheidung, hier den Schwerpunkt zu setzen.“ Auch viele Lehrkräfte waren bei der Eröffnung vor Ort, um sich über den neuen schulischen Lernort an der TH Bingen zu informieren.

    Die MINT-Region Mainz-Bingen
    Als Koordinator der MINT-Region plant die TH Bingen in den kommenden zwei Jahren zahlreiche Projekte, unter anderem im neuen MINT-Labor. Professor Peter Leiß, Vizepräsident für Studium und Lehre, beschrieb die nächsten Schritte: „Unser Ziel ist es, uns noch stärker mit weiterführenden Schulen in der Region Mainz-Bingen zu vernetzen. Zugleich möchten wir die von uns erarbeiteten Ansätze auf Kindergärten und Kitas sowie die Grundschulen ausweiten.“
    Auf Regionalkonferenzen sollen sich alle Partner austauschen und organisieren können, damit am Ende eine nachhaltige Plattform für Austausch, Information und Weiterbildung entsteht. Auf diese Weise sollen erprobte Konzepte weitergetragen, aber auch neue und innovative Angebote im MINT-Bereich entwickelt werden. „Das übergeordnete Ziel“, betonte TH-Präsident Professor Klaus Becker, „ist es, mehr Kinder und Jugendliche und vor allem mehr Mädchen für technisch-naturwissenschaftliche Fächer zu begeistern. Das kann nur gelingen, wenn wir entlang der gesamten Bildungskette nachhaltig – und das heißt immer wieder – für alle Kinder und Jugendlichen erreichbare Angebote umsetzen.“

    Das MINT-Labor
    Das neue MINT-Labor auf dem Campus Bingen-Büdesheim bietet Schulklassen neue moderne Räume zum Experimentieren. Lehrkräfte können es als außerschulischen, kostenfreien Lernort nutzen. 15 verschiedene Experimente rund um die Energie stehen dort ab Jahrgangsstufe zehn zur Verfügung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TH Bingen betreuen den Parcours und stellen Unterrichtsmaterialien bereit. Auch für weitere Projekte im Rahmen der MINT-Region soll das MINT-Labor genutzt werden oder bei Angeboten wie der Kinderhochschule der TH Bingen zum Einsatz kommen.

    Das MINTplus-Projekt
    MINTplus ist ein Projekt des Fachbereichs Technik, Informatik und Wirtschaft der TH Bingen und regionaler Kooperationspartner. Das Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler der fünften bis zehnten Klasse für die MINT-Fächer nachhaltig zu begeistern. Der Fachkräftemangel in diesen Fächern ist groß – hier setzt MINTplus an. Das Projekt will Vorurteilen entgegenwirken und das Interesse für technisch-naturwissenschaftliche Fächer bei Jungen und Mädchen gleichermaßen stärken. Diesen Aspekt des Projekts unterstützt die Organisation Soroptimist International, die sich für die Förderung von Frauen und Mädchen einsetzt, finanziell.

    MINTplus-Projekt der TH Bingen:
    https://mintplus.th-bingen.de

    Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter:
    www.th-bingen.de/campus/veranstaltung/eroeffnung-des-mint-labors

    Weitere Informationen zum Angebot für Schulen der TH Bingen gibt es unter:
    www.th-bingen.de/campus/kennenlernen/service-fuer-schulen

    Foto: Die Technische Hochschule eröffnet das neue MINT-Labor für Schulen (v.l.n.r.: Vera Kulla (Soroptimist International), TH-Vizepräsident Prof. Peter Leiß, TH-Präsident Prof. Klaus Becker, Ingelheimer Oberbürgermeister Ralf Claus, Binger Oberbürgermeister Thomas Feser, Landrätin Dorothea Schäfer, Claus Schick (ehemaliger Landrat)).


    More information:

    http://www.th-bingen.de


    Images

    Die Technische Hochschule eröffnet das neue MINT-Labor für Schulen.
    Die Technische Hochschule eröffnet das neue MINT-Labor für Schulen.
    Source: Quelle: TH Bingen/Christine Böser


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).