idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/14/2019 16:29

Was bedeutet Digitalisierung für unsere Gesellschaften?

Stephan Düppe Stabsstelle 2 – Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    Der neue, interdisziplinäre Forschungsschwerpunkt digitale_kultur an der FernUniversität in Hagen setzt sich auch kritisch mit den Phänomenen der Digitalisierung auseinander. Zum Auftakt laden die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu einer Tagung ein, auf der die Autorin und Bloggerin Kathrin Passig spricht

    Die Kulturen und Gesellschaften der Gegenwart sind in ihr digitales Zeitalter eingetreten. Das Telefon hat sich zum Smartphone entwickelt, das Tagebuch geht in Facebook auf. Algorithmen und künstliche Intelligenz dringen in alle Lebensbereiche ein. Unsere Kommunikationsformen und Arbeitswelten verändern sich rasant. Den Wandel, der dadurch ausgelöst ist, haben wir eben erst zu begreifen begonnen.
    Mit dem Ausdruck „digitale Kultur“ ist die Beobachtung verbunden, dass diese technologiegetriebenen Innovationen weitreichende Konsequenzen haben: Denn die Kultur selbst wandelt sich. Ausmaß, Dramatik und Reichweite dieses Umbruchs sind dabei noch nicht zu erfassen.

    Wandel kritisch begleiten

    Kultur- und Sozialwissenschaften können gemeinsam mit der Informatik diesen Wandel sichten, reflektieren, wissenschaftlich erschließen und kritisch begleiten.
    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dieser beiden Fachrichtungen an der FernUniversität in Hagen haben sich zum neuen interdisziplinären Forschungsschwerpunkt (FSP) digitale_kultur zusammengeschlossen. Zum Auftakt laden sie am 18. und 19. Februar ein zu einer Tagung an die FernUniversität, um der Frage nach der spezifischen Differenz des „Digitalen“ nachzugehen.

    Zentrale Fragestellungen sind dabei:
    • Wie wandelt sich der Begriff „Technik“ im Zeitalter der Digitalisierung?
    • Wie verändert sich das Selbst- und Weltverhältnis?
    • Was kann Autonomie der „digitalen Subjektivität“ bedeuten?
    • Verändern sich auch die Methoden der Wissenschaften und wenn ja, wie?
    • Wo finden sich künftig die Orte verantwortlichen Handelns? Lässt sich eine „Ethik der Algorithmen“ überhaupt formulieren?

    Um den regen und kritischen Austausch zu befördern, wird jeder Vortrag von einem Kommentar aus einer anderen Fachdisziplin begleitet und anschließend diskutiert.
    Im Rahmen der Tagung hält die Journalistin, Schriftstellerin und Bloggerin Kathrin Passig einen Vortrag zu „Änderungen sind nicht synchronisiert. Die Gegenwart des Schreibens“.


    Contact for scientific information:

    FernUniversität in Hagen
    Institut für Philosophie
    Prof. Dr. Thomas Bedorf
    E-Mail: Thomas.Bedorf@fernuni-hagen.de


    More information:

    https://www.fernuni-hagen.de/KSW/portale/digitalekultur/veranstaltungen/tagung-d... Tagungsprogramm
    https://www.fernuni-hagen.de/KSW/portale/digitalekultur/ - Forschungsschwerpunkt digitale_kultur


    Images

    Attachment
    attachment icon Tagungsprogramm

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Cultural sciences, Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).