idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/19/2019 10:25

Prof. Oliver Schildgen wird „Editor in Chief“ der Fachzeitschrift „Respiratory Research“

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Virologe der Universität Witten/Herdecke an der Klinik Köln-Merheim übernimmt die Verantwortung für ein BMC Open Access Fachmagazin

    Prof. Dr. Oliver Schildgen ist zum Chefredakteur des Fachmagazins „Respiratory Research“ berufen worden, welches vom international renommierten Verlag Springer/Nature publiziert wird. (https://respiratory-research.biomedcentral.com/about?gclid=EAIaIQobChMI0fvzp5Ly3...)
    Prof. Schildgen arbeitet im Institut für Pathologie der Kliniken der Stadt Köln und als Dozent für Virologie am Institut für Virologie und Medizinische Mikrobiologie der Universität Witten/Herdecke. Zu diesen Aufgaben kommt nun die Betreuung der Fachzeitschrift hinzu: „Die Klinik Köln-Merheim hat einen Schwerpunkt in der Lungenheilkunde – einmal bei Operation und Krebserkrankungen und auf der anderen Seite mit meiner Arbeit zu den infektiösen Atemwegserkrankungen.“ Die Aufgabe erfordert also einen weiten Überblick über die Forschungslage im Grenzgebiet von Biologie und Medizin, die Schildgen als Diplom-Biologe, Virologe und Leiter der Molekularpathologie am Merheimer Institut mitbringt. „Als Chefredakteur bei einer solchen Fachzeitschrift ist man ja so etwas wie ein Türsteher: Man hat zu entscheiden, welche Forschungsergebnisse so wichtig sind, dass sie in der Zeitschrift vorgestellt werden sollten.“ Das Editorial Board, dem er zusammen mit seinem US-Ko-Editor in Chief, Kelan Tantisira von der Harvard Medical School vorsteht, ist international besetzt.

    „Natürlich ist es reizvoll, die Leitlinien für diese Arbeit in Zukunft bestimmen zu können“, freut sich Schildgen auf die ehrenvolle, aber nur mit einer Aufwandsentschädigung entlohnte Arbeit. Nun folgt er auf Jan Lotvall und Reynold Panettieri, die seit 15 Jahren als Redakteure „Respiratory Research” aufgebaut und betreut haben. Prof. Schildgen hat auch bereits Pläne für einen Relaunch: „Ich möchte das Blatt gerne etwas verjüngen, indem ich auch schon Doktoranden und andere junge Wissenschaftler einlade, darin ihre wissenschaftliche Arbeit der Fachöffentlichkeit vorzustellen. Außerdem wollen wir Übersichtsarbeiten zu zukunftsweisenden Themen einladen und auch Wissenschaftlern aus Ländern mit niedrigen Einkommen die Möglichkeit geben, hochwertige Arbeiten im Open Access Model zu publizieren.

    Prof. Schildgen forscht selbst zu Themen rund um die Auslöser der Lungenentzündung und wie diese in der Grundlagenforschung sowie der täglichen Arbeit in der Pathologie isoliert werden können. Er ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. https://www.kliniken-koeln.de/templates/documents/vita/2886_0_Curriculum_Vitae_S...


    DOI: 10.1186/s12931-019-0989-y

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.500 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.

    www.uni-wh.de / #UniWH / @UniWH


    Contact for scientific information:

    Weitere Informationen bei Prof. Dr. rer. nat. Oliver Schildgen, 0221 8907 – 13467, schildgeno@kliniken-koeln.de oder bei der Pressesprecherin Monika Funken, Tel.: 0221 / 8907-2343, funkenm@kliniken-koeln.de


    Images

    Prof. Dr. Oliver Schildgen
    Prof. Dr. Oliver Schildgen


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Personnel announcements, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).