idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/21/2019 12:15

Verantwortung: Wer ist bereit?

Kay Gropp Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Spannende Vorträge aus Wirtschaft und Wissenschaft zeigen am 1. März in der Uni Witten/Herdecke die Bedeutung von Verantwortung

    Das Reinhard-Mohn-Institut (RMI) diskutiert am 1. März 2019 ab 9 Uhr in der Universität Witten/Herdecke (UW/H) bei seinem „RMI Tag der Unternehmensführung“ aus unterschiedlichen Perspektiven das Thema Verantwortungsbereitschaft.

    Mit jungen Persönlichkeiten wie dem Philosophen Christian Neuhäuser (TU Dortmund) und der Vorständin der GLS Bank Aysel Osmanoglu geht es um allgemeine wie praktische Fragen der Verantwortung für Menschen, Unternehmen und Gesellschaft in der heutigen Zeit. Iris Kaib, Managerin bei der Deutschen Post DHL, stellt den Bezug zur Unternehmenskultur her und Ann-Marie Nienaber von der Coventry University, den Zusammenhang zwischen Verantwortung und Vertrauen. Ergänzende Beiträge kommen von Brigitte Mohn und Aart De Geus aus dem Vorstand der Bertelsmann Stiftung, auch Liz Mohn wird teilnehmen.

    „Verantwortung ist ein aktuelles und vielschichtiges Thema“, sagt der RMI-Direktor Guido Möllering. „Wer hat die Kompetenz, aber auch die Motivation, Verantwortung zu übernehmen? Wem wird Verantwortung zugetraut und wie weit reicht sie?“ Wenn die Welt sich verändert, so die Annahme der Organisatoren, kommt auch Bewegung in das Verantwortungsgefüge und es braucht keine Helden (oder Sündenböcke) mehr, sondern proaktive Vermittler für gemeinsam getragene Verantwortung.

    Der „RMI Tag der Unternehmensführung 2019“ setzt die Tradition früherer RMI-Symposien fort und fördert den Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu wichtigen Themen, die Führungskräfte, Forschende und Gesellschaft bewegen.

    Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung aber aufgrund begrenzter Kapazität erforderlich unter: Tel. 02302 926-502, rmi@uni-wh.de oder www.reinhard-mohn-institut.de

    Weitere Informationen bei Prof. Dr. Guido Möllering, 02302 926-502 (Sekr.), rmi@uni-wh.de

    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.500 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.

    Seit seiner Gründung im Jahr 2010 unter dem Namen des Stifters fördert die Bertelsmann Stiftung das Reinhard Mohn Institut für Unternehmensführung (RMI). Es gibt durch Forschung, Lehre und Praxisdialog maßgebliche nationale und internationale Impulse für eine Reform der Theorie und Praxis der Unternehmensführung. Das RMI arbeitet im Geiste der partizipativen und verantwortungsvollen Führungsphilosophie Reinhard Mohns und mit einer organisationstheoretischen Verankerung.

    Zu den inhaltlichen Schwerpunkten des RMI zählen u.a.: Kooperative Beziehungen, Netzwerk- und Allianzstrategien, Management von Offenheit und Transparenz, Vertrauen in und zwischen Organisationen, neue Führungs- und Arbeitsformen im digitalen Zeitalter sowie unternehmerische Verantwortung.


    Images

    Vorständin der GLS Bank Aysel Osmanoglu
    Vorständin der GLS Bank Aysel Osmanoglu


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Philosophy / ethics, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).