idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/26/2019 11:59

Software und Produktdesign. Neuer Bachelorstudiengang „Code & Context“ an der TH Köln

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Hochschule Köln

    Im neuen interdisziplinären Bachelorstudiengang „Code & Context“ der TH Köln entwickeln Studierende Kompetenzen in der Softwareentwicklung sowie dem Design von physisch-digitalen Produkten. Seine Absolventinnen und Absolventen gestalten innovative Technologien, Produkte und Dienstleistungen. Der Studiengang wird ab dem Wintersemester 2019/2020 von sieben Instituten der TH Köln am Standort Köln-Mülheim angeboten.

    „Algorithmen und Codes sind das Material, aus dem unsere Zukunft gebaut wird. Ihre sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Kontexte müssen verantwortungsvoll gestaltet werden“, sagt der designierte Studiengangsleiter Prof. Dr. Matthias Böhmer. „Wir stellen eine ganzheitliche Perspektive auf Hardware, Software und deren Wirkungsweise in den Vordergrund, damit unsere Studierenden Potenziale über Fachgrenzen hinweg erkennen und bewerten können. Sie werden zukunftsrelevante Szenarien, Produkte und Ökosysteme antizipieren und entwickeln. Außerdem ist uns wichtig, dass unsere Studierenden handwerklich gute Programmiererinnen und Programmierer werden.“

    Zu den Studieninhalten gehören unter anderem Software Development, integriertes Design, Prototyping und sogenannte agile Methoden wie Design Thinking oder Scrum. Auch die Gründung eigener Unternehmen sowie die sozialen Auswirkungen von gesellschaftlichen, technischen und ökonomischen Innovationen stehen auf der Agenda des Studiengangs. „Besonderen Wert legen wir auf eine kreative Lern- und Lehrumgebung mit viel Freiraum für Exploration und Spekulation“, so Böhmer. Das innovative didaktische Konzept ist projekt- und blockorientiert.

    Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs finden ihre künftigen Tätigkeiten in den Schnittstellen zwischen Design und Informatik, wo sie mit ihren fächerübergreifenden Kompetenzen digitale Produkte, Systeme und Dienstleistungen gestalten.

    Eignungsprüfung

    Studieninteressierte durchlaufen ein zweistufiges Auswahlverfahren. Zunächst entwickeln sie in einer vierwöchigen Hausaufgabe das Konzept für ein digitales Produkt und reichen ihre Ergebnisse in Form einer Videodokumentation ein. Die besten Kandidatinnen und Kandidaten werden anschließend zum Auswahlgespräch nach Köln eingeladen. Die Bewerbung ist online möglich.

    Am Bachelorstudiengang „Code & Context“ sind sieben Institute der TH Köln beteiligt: das Advanced Media Institute, das Cologne Institute for Digital Ecosystems, das Institut für Informatik, das Institute for Business Administration and Leadership des Campus Gummersbach sowie die Köln International School of Design, das Institut für Informationswissenschaft und das Institut für Nachrichtentechnik.

    Weitere Informationen und Zugang zum Bewerbungsverfahren: http://www.th-koeln.de/coco

    Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

    Kontakt für die Medien

    TH Köln
    Referat Kommunikation und Marketing
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Christian Sander
    0221-8275-3582
    pressestelle@th-koeln.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    Art / design, Information technology
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).