idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/28/2019 10:09

Neuer Master für Fach- und Führungskräfte in der Gesundheitsversorgung

Peter Kuntz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Trier

    Als einzige Hochschule in Rheinland-Pfalz bietet die Universität Trier einen Master-Studiengang für übergreifende Aufgaben in der Pflege, Beratung und Prävention im Gesundheitsbereich an.

    Die Anforderungen an alle im Gesundheitswesen tätigen Berufsgruppen wachsen kontinuierlich. Immer wichtiger wird es für die Fach- und Führungskräfte, Kenntnisse über Arbeitsweisen anderer medizinischer Berufe zu haben, um beispielsweise die Betreuung von Patienten in Krankenhäusern oder Bewohnern in Altenheimen koordinieren oder neue Konzepte für das Gesundheitssystem entwickeln zu können. Diesem Bedarf kommt die Universität Trier nun mit einem neuen Angebot nach: Zum Wintersemester 2019/20 startet der Master-Studiengang „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung“.

    Der neue Studiengang richtet sich an Bachelorabsolventen (B.Sc.) der Pflege- und Gesundheitswissenschaften, des Pflege- und Gesundheitsmanagements, der Pflegepädagogik und der Pädagogik des Gesundheitswesens, Psychologie, Biomedizin, Therapiewissenschaften (Physio-, Logo-, Ergotherapie), Hebammenwissenschaft, Heilerziehungspflege und des Public Health. Das Besondere an dem neuen Master: Er kann berufsbegleitend absolviert werden. Lehrveranstaltungen finden nur montags und dienstags statt.

    Damit möchte das Fach Pflegewissenschaft der Universität Trier unter anderem berufstätigen Studierenden, die eine weitere Anreise haben – beispielsweise aus Köln, Mainz oder Saarbrücken –, entgegenkommen. Denn bei dem neuen Master handelt es sich um das einzige auf interprofessionelle Gesundheitsversorgung ausgerichtete Studium in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Luxemburg. Mit dem Master schafft die Universität Trier ein erweitertes Angebot zu dem bestehenden dualen Bachelor (B.Sc.) „Klinischer Pflege“, der seit 2014 angeboten wird.

    Durch die Wahl eines Schwerpunktes können sich Studierende während des Studiums spezialisieren. Der Schwerpunkt „Advanced Nursing Practice“ vertieft berufsübergreifende Themen in der Pflege. Ein Beispiel ist die Entwicklung von Konzepten in der Langzeit- und ambulanten Pflege. Der Schwerpunkt „Gesundheitsförderung: Intervention und Forschung“ fokussiert Themen aus dem Bereich der Gesundheitsprävention und -beratung und vermittelt Forschungs- und Methodenkompetenz.

    Bestandteil des Master-Studiums ist darüber hinaus ein sechswöchiges Praktikum, das auch im Ausland absolviert werden kann. „Dadurch haben auch Studierende mit Berufserfahrung die Möglichkeit, noch weitere Bereiche kennenzulernen“, erklärt Studiengangkoordinatorin Iris Schneider.

    Mögliche Arbeitsgebiete für Absolventen liegen in der Akut-, Langzeit- und ambulanten Versorgung, der Rehabilitation sowie bei Krankenkassen, Gesundheitsämtern, aber auch in Unternehmen, die Programme zur Gesundheitsprävention haben. „Absolventen können überall dort tätig werden, wo es Querschnittsaufgaben zu besetzen gibt. Weitere Arbeitsgebiete bieten Hochschulen, Universitäten und Forschungsinstitute. Der Bedarf an interprofessionell ausgebildeten Fach- und Führungskräften wird in Zukunft noch größer werden“, sagt Margit Haas, Professorin für Pflegewissenschaft. Beispielsweise können sie die Pflege in Reha-Kliniken planen und koordinieren oder in Studien Daten zu chronischen Krankheiten erheben und auswerten.

    „Kleine Gruppen und eine persönliche Betreuung ermöglichen es uns, auf unsere Studierenden eingehen zu können“, so Margit Haas. Die Professorin und das Team der Pflegewissenschaft freuen sich besonders auf die berufsübergreifenden Diskussionen aktueller Themen der Gesundheitsversorgung.

    Der Master of Science „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung“ ist zulassungsfrei und kostenlos. Er startet jeweils zum Wintersemester. Vom 15. Mai bis 15. September 2019 kann man sich einschreiben.


    Contact for scientific information:

    Universität Trier
    Pflegewissenschaft
    Iris Schneider
    +49 651 201-4333
    pflege@uni-trier.de
    www.uni-trier.de


    Images

    Mit dem neuen Master „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung“ schafft die Universität Trier ein erweitertes Angebot zu dem bereits bestehenden dualen Bachelor (B.Sc.) „Klinischer Pflege“.
    Mit dem neuen Master „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung“ schafft die Universität Trier ein e ...
    Foto: Universität Trier
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).