idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/05/2019 12:36

Informationen zur Forschungsförderung aus erster Hand: Einladung für Nachwuchswissenschaftler

Christian Wißler Pressestelle
Universität Bayreuth

    Die Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) und die Universität Bayreuth laden fortgeschrittene Studierende, Doktorandinnen und Doktoranden, Postdocs und Junior Follows aus dem In- und Ausland am 3. April 2019 zu einer ganztägigen Informationsveranstaltung auf dem Bayreuther Campus ein. Hier erhalten Sie aus erster Hand Informationen über Karrierewege in der Wissenschaft sowie vor allem über die Förderprogramme der Europäischen Union und deutscher Wissenschaftsorganisationen. Es besteht die Möglichkeit zu individuellen Beratungsgesprächen. Die Teilnahme ist gebührenfrei.

    Der Europäische Forschungsrat (ERC), die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH), die Leibniz-Gemeinschaft (WGL), die Fraunhofer-Gesellschaft (FhG), die Helmholtz-Gemeinschaft (HGF), die Max-Planck-Gesellschaft (MPG), die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und die Bundesanstalt für Materialforschung (BAM) werden ihre Förderprofile und -programme vorstellen und dabei konkrete Empfehlungen für eine erfolgreiche Antragstellung geben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser Einrichtungen werden den ganzen Tag über für individuelle Fragen zur Verfügung stehen.

    Die Veranstaltung beginnt am 3. April 2019 um 9.30 Uhr im Hörsaal H24 des Gebäudes RW1 (Rechts- und Wirtschaftswissenschaften) auf dem Campus der Universität Bayreuth. Die Vorträge finden in englischer Sprache statt. Von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr folgen in den Hörsälen H24 und H25 Präsentationen der Wissenschaftsorganisationen, die sich jeweils speziell an Doktorandinnen und Doktoranden bzw. an Postdocs richten.

    Weitere Informationen zum Inhalt und Ablauf der Veranstaltung finden Sie hier:
    http://www.forschungsfoerderung.uni-bayreuth.de/de/termine/2019-04-03-Research-i...

    Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Online-Registrierung.
    Bitte melden Sie sich hier an: https://bit.ly/2CkGwR4

    Kontakt:

    Sabine Zühlcke
    Stabsstelle Forschungsförderung / Research Support
    Universität Bayreuth
    Tel.: 0921 / 55-7782
    E-Mail: sabine.zuehlcke@uni-bayreuth.de


    More information:

    http://www.forschungsfoerderung.uni-bayreuth.de/de/termine/2019-04-03-Research-i...


    Images

    Blick auf den Campus der Universität Bayreuth.
    Blick auf den Campus der Universität Bayreuth.
    Source: Foto: UBT.


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).