idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Arbeitswelt ist durch Digitalisierung, Globalisierung und die Interaktion von Mensch und Maschine im Wandel. Dabei ist „New Work“ mehr als die Einbindung neuer Technologien. New Work ist ein Kulturwandel, bei dem der Mensch in den Mittelpunkt rückt und der neue Formen von Zusammenarbeit und von Führung mit sich bringt. Beim Summit „Leadership & (New) Work in the 21st century“ an der International School of Management (ISM) am Freitag, 5. April berichten Experten über neue Arbeitsformen und Führungsstile.
Schöne neue Arbeitswelt – oder doch nicht? New Work braucht einen Wandel bei Arbeitsprozessen und ein neues Verständnis von Führungsrollen. Denn bei allen Veränderungen sind Manager und Führungskräfte, die für die Leistung ihrer Mitarbeiter und den unternehmerischen Erfolg verantwortlich sind, besonders gefragt.
Dr. Walter Jochmann ist als Geschäftsführer der Kienbaum Consultants International GmbH Experte für die strategische Neuausrichtung von Personalbereichen in Großunternehmen. In seinem Vortrag „Agilität und Digitalisierung in Strukturen und Arbeitswelten – wo stehen die Unternehmen aktuell?“ geht es um den „Megatrend“ der digitalen Unternehmenstransformation und um moderne Leadership-Konzepte zwischen Anspruch und Wirklichkeit.
Tobias Ködel verantwortete als Head of Leadership 2020 den Kulturwandel bei der Daimler AG. Die konzernweite Initiative „Leadership 2020“ verfolgt das Ziel, durch Prozesse in Personalentwicklung, Organisation und Arbeitsmethodik einen Kulturwandel anzustoßen und zu unterstützen. Beim Company Slam und „World Café“ präsentieren im Anschluss noch weitere Unternehmen ihre Ideen und Konzepte zur Zukunft der Arbeit.
Die kostenfreie Veranstaltung beginnt ab 10 Uhr am Standort Stuttgart, Olgastraße 86, und endet gegen 14:45 Uhr. Beim Get-together zwischen den Vorträgen können Teilnehmer die Chance zum Netzwerken nutzen. Externe Gäste können sich bei cornelia.hattula@ism.de anmelden.
Hintergrund:
Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings rangiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.
Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Stuttgart und Berlin. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und hohe Lehrqualität aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 180 Partneruniversitäten der ISM.
https://www.ism.de/hochschule/presse
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Economics / business administration, Social studies
transregional, national
Press events, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).