idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/07/2019 11:12

Presseeinladung: Top-Vertreter von Handel und Herstellern diskutieren über Nachhaltigkeitsthemen

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Die XI. ZNU-Zukunftskonferenz bietet eine Plattform zum Austausch über Trends und Herausforderungen

    „Zero emission, zero waste & Menschenrechte – Nachhaltigkeitsstrategien bei Handel und Herstellern“ – zu diesem Thema kommen prominente Akteure aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und NGOs am 2. und 3. April zur XI. ZNU-Zukunftskonferenz in Berlin 2019 zusammen. Workshops, Key Notes und Round Table-Diskussionen sorgen für Impulse sowie spannende Branchen-Einblicke. Ziel der Veranstaltung ist es, im Dialog konkrete Praxisansätze zu diskutieren. Im Auditorium sprechen unter anderem Dr. Gerd Müller (Bundesminister für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung), Prof. Dr. Ottmar Edenhofer (Potsdamer Institut für Klimaforschung), Frank Schweikert (Deutsche Meeresstiftung), Frithjof Finkbeiner (Plant-for-the-Planet), Dr. Eric Schweitzer (ALBA Group), Felix Ahlers (FRoSTA), Dietmar Böhm (GreenCycle, Schwarz-Gruppe), Dieter Overath (Fairtrade Deutschland). Veranstalter ist das Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) der Universität Witten/Herdecke.

    In Workshops wird es um diese Themen gehen:
    - Zero-Strategien im Klimaschutz: Wege zur glaubwürdigen Klimaneutralität – Welche Konzepte werden in den Unternehmen und vom Handel verfolgt?
    - Zero-Strategien bei Abfall und Verpackung: Gemeinsam gegen Verschwendung – Wie vermeiden / vermindern Unternehmen Lebensmittelabfälle?
    - Nachhaltigkeit in globalen Lieferketten: Wie weit geht meine unternehmerische Verantwortung, wenn es um existenzsichernde Löhne im Ursprungsland, Bildung, Kinder- / Zwangsarbeit und weitere Menschenrechts-themen geht?

    Mit dabei sein werden Top-Vertreterinnen und -Vertreter von Handels- und Herstellerseite, u.a. von McDonald´s, Develey, Lidl, GIZ, Bitburger Braugruppe, United against Waste, Interseroh, Fairtrade Deutschland. Zudem wird eine Arena für Nachhaltige Startups mit den Unternehmen Dörrwerk und Infarm stattfinden.

    Die regulären Kosten für die Teilnahme an der gesamten Konferenz betragen 845 Euro. Medien-Vertreterinnen und Vertreter sind herzlich eingeladen, zwecks Berichterstattung kostenfrei teilzunehmen!

    Weitere Informationen: https://professional-campus.de/produkt/znu-zukunftskonferenz-2019

    Kontakt: Patricia Kief, ZNU-Marketingleitung: 02302 926-862 oder patricia.kief@uni-wh.de

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.600 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.

    www.uni-wh.de / #UniWH / @UniWH


    Images

    Netzwerken auf der ZNU-Zukunftskonferenz
    Netzwerken auf der ZNU-Zukunftskonferenz


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Press events, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).