idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/14/2019 14:33

Renommierte internationale Fachtagung für Mechatronik an der TU Ilmenau

Marco Frezzella Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Ilmenau

    Die Technische Universität Ilmenau ist in der nächsten Woche Austragungsort der „IEEE International Conference of Mechatronics“ (IEEE ICM) des weltweit bedeutendsten Berufsverbands von Ingenieuren IEEE. Zur IEEE ICM 2019 vom 18. bis 20. März 2019 werden 150 Teilnehmer aus Industrie und Forschung aus mehreren europäischen Ländern, aber auch aus Australien, Japan, Südkorea, China, USA, Brasilien und Mexiko auf dem Ilmenauer Campus erwartet.

    Die Konferenz unter der Schirmherrschaft der IEEE Industrial Electronics Society führt die Reihe der zweijährlich stattfindenden IEEE-Fachtagungen zu aktuellen Entwicklungen in verschiedenen Bereichen der Mechatronik fort. Nach den letzten Veranstaltungen in Nagoya (Japan) und Gippsland (Australien) findet sie erstmals in Deutschland statt.

    Das international besetzte Konferenzkomitee wird neben Professor Yasutaka Fujimoto von der Yokohama National University, Japan, vom Ilmenauer Wissenschaftler Dr. Valentin Ivanov geleitet. Ausrichter der IEEE ICM 2019 ist das an der TU Ilmenau angesiedelte Thüringer Innovationszentrum Mobilität. Das bislang größte wissenschaftliche Einzelprojekt in der Geschichte der Universität vereint zahlreiche Fachgebiete, deren Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der nachhaltigen Mobilität enge Bezüge zu breiten mechatronischen Fragestellungen aufweisen. ThIMo-Projektleiter Professor Klaus Augsburg freut sich sehr über die Gastgeberrolle für die IEEE ICM 2019: „Die Mechatronik ist eine Schlüsseltechnologie, die Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik interdisziplinär miteinander verknüpft. Das spiegelt sich in vielen Bereichen der aktuellen Forschung weltweit, aber auch in den Forschungsschwerpunkten der TU Ilmenau, wider. Wir freuen uns, als diesjähriger Veranstalter ausgewählt worden zu sein und Fachleute aus Industrie und Wissenschaft aus der ganzen Welt begrüßen zu dürfen, um neueste Entwicklungen auf den verschiedenen Zukunftsfeldern dieser Querschnittstechnologie zu diskutieren.“

    Unter dem Leitthema „Mechatronics for Cross-disciplinary Research“ werden aktuelle Forschungsergebnisse insbesondere zu Anwendungsfeldern wie Mechatronik für Mobilitätstechnologien, Intelligente Produktionssysteme, Ambient Assited Living und Bioengineering präsentiert. Insgesamt teilt sich das Konferenzprogramm auf neun Technologieschwerpunkte, so genannte Technical Tracks, und fünf Spezialworkshops auf. „Mechatronische Systeme sind aus heutigen Produkten nicht mehr wegzudenken und sind oft die Basis für Innovationen in ungezählten Anwendungsfeldern“, betont der Ilmenauer Tagungsleiter, Privatdozent Dr. Valentin Ivanov. „Während der Konferenz werden sich die Tagungsteilnehmer mit mechatronischen Systemen für verschiedene Einsatzgebiete der nachhaltigen Mobilität wie elektrische und automatisierte Fahrzeuge ebenso austauschen wie zu Smart Home-Systemen und Assistenzsystemen, die die Lebensqualität für Menschen in allen Lebensphasen, vor allem im Alter, erhöhen.“ Bei den Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Biomedizintechnik stehen mechatronische Komponenten etwa für innovative Verfahren und Technologien in der Chirurgie, der Robotertechnologien oder der Züchtung von Blutzellen im Zentrum. Weitere wichtige mechatronische Anwendungen für intelligente Produktion sowie Mikro- und Nanotechnologien stehen ebenfalls stark im Fokus der Konferenz.

    Besondere Highlights sind die Plenarvorträge der beiden IEEE-Fellows, Professor Makoto Kaneko, Universität Osaka (Japan) und Professor Bijnan Bandyopadhyay (Indien), wissenschaftlicher Redakteur und Herausgeber mehrerer IEEE-Fachzeitschriften. Die Ernennung zum IEEE-Fellow, einem IEEE-Ehrenmitglied, gilt in der Fachwelt als hohe Auszeichnung, die weltweit Wissenschaftlern für ihre herausragenden Leistungen verliehen wird. Die Plenarredner geben in ihren Vorträgen Einblicke in neueste mechatronische Entwicklungen und Methoden für unterschiedliche Anwendungen.

    Das Rahmenprogramm führt die Tagungsgäste auf Exkursion nach Arnstadt und Erfurt. Im Anschluss an die Konferenz besteht darüber hinaus die Möglichkeit zur Besichtigung eines Porsche- und eines BMW-Werks.

    Die IEEE International Conference of Mechatronics 2019 wird am Montag, dem 18. März, um 9.00 Uhr, im Humboldtbau der TU Ilmenau (Campus, Kirchhoffplatz) durch den Rektor der TU Ilmenau, Prof. Peter Scharff, und Prof. Kouhei Ohnishi von der Keio University, Japan, eröffnet. Prof. Ohnishi genießt aufgrund seines hohen wissenschaftlichen Renommees und langjährigen Engagements im IEEE-Verband den besonders ehrenvollen Staus eines IEEE Life Fellow. Im Anschluss an die Begrüßung gibt Prof. Makoto Kaneko mit seinem Vortrag den Auftakt in das Fachprogramm.

    Medienvertreter sind herzlich eingeladen.


    Contact for scientific information:

    Thüringer Innovationszentrum Mobilität
    PD Dr.-Ing. habil. Valentin Ivanov
    Telefon: +49 3677 69 3869
    E-Mail: iteam@tu-ilmenau.de


    More information:

    https://ieee-icm2019.org/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Electrical engineering, Mechanical engineering, Medicine, Traffic / transport
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).