idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Quantenmaterie aus eiskalten Atomen
Erste Lamb-Vorlesung an der Universität Ulm
Am Montag, dem 3. November 2003, 17.15 Uhr hält der Nobelpreisträger Prof. Dr. Wolfgang Ketterle vom Massachusetts Institute of Technology (MIT), USA, die erste Lamb-Vorlesung im Rahmen des Physikalischen Kolloquiums der Universität Ulm. Der Vortrag mit dem Titel "Quantenmaterie aus eiskalten Atomen" findet im Hörsaal H 2 (Gebäudekreuz O 25) der Universität auf dem Oberen Eselsberg statt.
Professor Ketterle, der aus Heidelberg stammt und in München studiert hat, wurde im Jahre 2001 für seine Arbeiten zur Bose-Einstein-Kondensation mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet. Die Vorlesungsreihe, die er eröffnet, trägt den Namen des Nobelpreisträgers Willis Eugene Lamb, der den Preis 1955 für die Entdeckung der Energieverschiebung im Wasserstoff bekommen hat. Professor Lamb, der in diesem Jahr neunzig geworden ist, hat seit 1992 fast jeden Sommer an der Universität Ulm in der Abteilung Quantenphysik (Leiter Prof. Dr. Wolfgang Schleich) verbracht. Im Jahr 1997 wurde ihm für sein Lebenswerk die Ehrendoktorwürde der Universität Ulm verliehen.
Prof. Lamb hat der Universität Ulm eine großzügige Spende zukommen lassen, wodurch die Einrichtung der Vorlesungsreihe (Lamb-Vorlesung) möglich geworden ist. Die Stiftung erlaubt es der Universität Ulm, hochkarätige ausländische Wissenschaftler zu Gastvorträgen nach Ulm einzuladen.
Criteria of this press release:
Mathematics, Physics / astronomy
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).