idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/18/2019 10:04

Photovoltaik-Anlagen mit Drohne überwachen

Dr. Margareta Bögelein Pressestelle
Hochschule Coburg

    Ausfälle einer Photovoltaik-Anlage sind nicht nur ärgerlich, sie kosten die Betreiber auch Geld. Wissenschaftler der Hochschule Coburg wollen deshalb ein mobiles Labor entwickeln, um Störungen auf den Anlagen zu erkennen und Leistungseinbußen zu verhindern.

    Eine Millionen Haushalte können die Solarparks des Bad Staffelsteiner Unternehmen IBC Solar im Jahr versorgen. Über 120 Parks sind das weltweit. Sie erbringen eine Gesamtleistung von drei Gigawatt – so viel wie drei sehr große Kohlekraftwerksblöcke. Umso ärgerlicher, wenn es zu Ausfällen der Photovoltaik-Anlagen kommt. Ab einem Verlust von fünf Prozent wird es kritisch. Dann nehmen die Anlagenbetreiber die Hersteller in die Pflicht. Denn diese garantieren, dass ein PV-Modul in 20 Jahren maximal 20 Prozent seiner Leistung verliert.
    Dabei sind die Gründe für einen Leistungsabfall manchmal banal. Brennt sich zum Beispiel Vogelkot zu lange ins Modul ein, entstehen sogenannte Hotspots. An diesen Stellen wird das Photovoltaik-Modul heiß und verliert dadurch Leistung.
    Entdecken kann man diese Störungen zum Beispiel mit einer Wärmebildkamera. Die Coburger Wissenschaftler wollen sie mithilfe einer Drohne über das Solarfeld fliegen und Temperaturunterschiede sichtbar machen. Ihnen geht es aber nicht nur darum, mögliche Fehler zu entdecken. „Wir werden eine Messtechnik für PV-Generatoren entwickeln, die Fehler lokalisiert, die Art des Fehlers identifiziert und die zu erwartenden Ertragseinbußen prognostiziert“, erklärt Projektleiter Prof. Dr. Bernd Hüttl.
    Neu daran ist, dass die Messungen im laufenden Betrieb und unter realen Bedingungen erfolgen. Bisher werden Messungen an Solarmodulen vor allem im Labor durchgeführt. Die sind aber zum einen weniger aussagekräftig, zum anderen deutlich teurer, weil die Module dafür abgebaut werden müssen. „Um die Genauigkeit der Labormessungen zu erreichen, kombinieren wir verschiedene Messverfahren“, erklärt Hüttl. Die Auswertung der Wärmebildkamera wird beispielsweise ergänzt durch Messungen direkt am Modul. Auf Musteranlagen soll das Verfahren dann getestet werden.
    Als Partner hat Prof. Hüttl die Hochschule Nordhausen ins Boot geholt. Die Wissenschaftler dort werden sich vor allem mit den Fehlern beschäftigen, die Ausfälle verursachen und Lösungen suchen, um diese zu verhindern. Diese Arbeit kann auch bei der Weiterentwicklung von PV-Modulen helfen.
    „Gelingt es mit dem Projekt, Erzeugungsverluste von nur zehn Prozent zu vermeiden, könnte alleine mit den Solarparks von IBC Solar der Energiebedarf von zusätzlich 100.000 Haushalten gedeckt werden“, sagt Hüttl. Das wäre ein wichtiger Beitrag zum Klimaziel der Deutschen Bundesregierung. Denn bis 2030 soll der Anteil der Erneuerbaren Energien am Energiemix 80 Prozent betragen.
    Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit einem Budget von 910.000 Euro. Weitere Partner sind das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik sowie die Unternehmen IBC Solar (Bad Staffelstein), smart blue (München), TS Solar (Aachen) und Solibro (Bitterfeld-Wolfen).


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Bernd Hüttl
    Mail: bernd.huettl@hs-coburg.de

    Tel.: 09561-317 181


    More information:

    http://www.hs-coburg.de/huettl


    Images

    Photovoltaik-Anlagen sind jeden Tag Wind und Wetter ausgesetzt.
    Photovoltaik-Anlagen sind jeden Tag Wind und Wetter ausgesetzt.
    Hochschule Coburg
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Electrical engineering, Environment / ecology
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).