idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/28/2003 14:55

KinderUni Bochum: Wissenschaft zum Anfassen für Grundschulkinder

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Mit einer kompakten Veranstaltung für je 900 Grundschulkinder öffnet die KinderUni Bochum (gemeinsam mit dem "Tigerenten Club") am 11. und 12. November ihre Pforten: Wissenschaftler der vier Bochumer Hochschulen lassen sich Löcher in den Bauch fragen und präsentieren Spannendes zum Staunen, Anfassen und Mitmachen. Die Medien sind herzlich willkommen.

    Gemeinsame Presseinformation von Bochum hoch vier: Die vier Bochumer Hochschulen

    Bochum, 28.10.2003
    Nr. 330

    Wissen macht Spaß
    KinderUni Bochum am 11. und 12. November
    Bochum hoch vier: Wissenschaft für 1.800 Grundschulkinder

    Die KinderUni Bochum öffnet am 11. und 12. November 2003 im Audimax der Ruhr-Universität (ab 10 Uhr) ihre Pforten: "Wissen macht Spaß" lautet das Motto für insgesamt 1.800 bereits angemeldete Grundschulkinder aus Bochum und Umgebung. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der vier Bochumer Hochschulen erklären die Welt und bieten im Rahmenprogramm Spannung, Spiel und Staunen. An beiden Tagen erwartet je 900 Kinder zwischen sechs und zehn Jahren das selbe Programm. Die Medien sind herzlich willkommen.

    Programm im Internet

    Der Ablaufplan und weitere Informationen zur KinderUni Bochum stehen im Internet unter
    http://www.rub.de/kinderuni

    Warum der Regen in Tropfen fällt

    Auf dem kunterbunten Programm stehen zum Beispiel die "Haribo-Trennmaschine", Physikalisches rund um die leuchtende Kerze, der immer wieder faszinierende Magnetismus oder Wahrnehmung mit allen Sinnen. Warum der Regen ausgerechnet in Tropfen fällt, was wir ohne Augen "sehen" können und wie Maschinen Muster und Formen erkennen und sortieren, das erklären die Bochumer Wissenschaftler in einfachen Worten und spannenden Experimenten. Ein Rahmenprogramm mit 15 Exponaten im Audimax-Foyer lädt darüber hinaus zum Mitmachen ein: Hier können die Kinder selbst Hand anlegen und staunen, etwa bei der Ballwurfmaschine oder der handygesteuerten Eisenbahn.

    Die Veranstalter

    Veranstalter sind die vier Bochumer Hochschulen - Ruhr-Universität Bochum, Fachhochschule Bochum, Technische Fachhochschule Georg Agricola und Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe - gemeinsam mit der ARD-Sendung "Tigerenten Club". Die KinderUni Bochum ist Teil der Veranstaltungsreihe von Bochum hoch vier, dem Zusammenschluss der Bochumer Hochschulen für Wissenschaftspräsentationen und den Dialog mit der Öffentlichkeit. Nach dem "Treffpunkt Forschung 1999" und der "denk:2001" für das allgemein forschungsinteressierte Publikum sind in diesem Jahr nun erstmals Kinder die Zielgruppe der gemeinsamen, kompakten Veranstaltung.

    Weitere Informationen

    Jens Wylkop, Pressestelle der Ruhr-Universität Bochum, Tel. 0234/32-28355, jens.wylkop@presse.ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://www.rub.de/kinderuni; An beiden Veranstaltungstagen wird im Audimax ein Pressestand als Anlaufpunkt für Medienvertreter besetzt sein.


    More information:

    http://www.rub.de/kinderuni


    Images

    Bochum hoch vier: Die vier Bochumer Hochschulen präsentieren Wissenschaft zum Anfassen
    Bochum hoch vier: Die vier Bochumer Hochschulen präsentieren Wissenschaft zum Anfassen


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).