idw - Informationsdienst
Wissenschaft
In der vergangenen Woche begrüßte das International Office der Universität Vechta die neuen internationalen Austauschstudierenden für das Sommersemester 2019. Prof. Dr. Burghart Schmidt, Präsident der Universität, sprach die Grußworte. Er drückte im Namen der gesamten Universität seine Freude darüber aus, dass der Campus erneut durch so viele unterschiedliche Nationalitäten und eine kulturelle Vielfalt bereichert wird.
Insgesamt werden nächstes Semester 81 Austauschstudierende in Vechta studieren. Zur Begrüßung wurden 52 neue Austauschstudierende eingeladen, 29 Studierende haben ihren Aufenthalt um ein zweites oder drittes Semester verlängert. Die hohe Zahl von Austauschstudierenden ist insbesondere auf Mobilitätsvereinbarungen im Rahmen der Internationalen Dimension des Erasmus+-Programms (KA 107) zurückzuführen, die Mobilität mit Partnerländern.
Das zweiwöchige Smoother Start Programm (SSP) erleichtert den Neuankömmlingen den Einstieg am Campus Vechta. Es umfasst eine Einführung in den Studienstandort Vechta und allgemeine Informationen zum Studieren in Deutschland. Hinzu kommen die Erledigung der zahlreichen Formalitäten, ein vorbereitender Deutschkurs und ein interkulturelles Training.
Die neuen Austauschstudierenden nehmen teilweise auch am VIP-Mentorenprogramm (Vechta’s International Programm) teil und werden von studentischen Mentor*innen aus Vechta betreut, die sich ehrenamtlich in dem Programm engagieren. Die Mentor*innen bieten den neuen internationalen Studierenden erste Kontakte zu heimischen Studierenden und fungieren als persönliche Ansprechpartner*innen, die bei Hürden des Alltags in der neuen Umgebung helfend zur Seite stehen.
Die 52 neuen Austauschstudierenden stammen in diesem Semester aus Albanien, Russland, Kosovo, Brasilien, Ukraine, Südkorea, Türkei und Italien. Der Großteil der Studierenden hat Germanistik oder Anglistik gewählt, aber auch andere Fächer wie Politik- und Sozialwissenschaften sind vertreten.
Criteria of this press release:
Journalists, Students
interdisciplinary
transregional, national
Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).