idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Deutschlandstipendiaten können sich ab sofort für die „Sommerakademie Deutschlandstipendium 2019 – Zukunft gemeinsam gestalten“ bewerben. 70 Stipendiaten haben vom 16. bis 19. September 2019 auf dem Schlüßhof am Großen Lychensee im Berliner Umland die Möglichkeit, ihre Erfahrungen rund um das Thema Zukunftsperspektiven auszutauschen.
26.03.2019. Das Thema des gesellschaftlichen Engagements nimmt im Deutschlandstipendium einen zentralen Stellenwert ein. Damit eng verbunden ist die Gestaltung der Welt von heute und morgen. Die Sommerakademie 2019 bietet den Teilnehmenden Austausch und Vernetzung sowie die Möglichkeit, sich inhaltlich und methodisch weiterzubilden. Ideen und Initiativen zur Zukunftsgestaltung, Forschungsarbeiten oder Engagementprojekte werden vorgestellt, gemeinschaftlich diskutiert und weiterentwickelt.
Die inhaltliche Arbeit wird vorrangig in Workshops, Diskussionsrunden und anderen Formaten erfolgen, die von den Teilnehmenden selbst konzipiert und durchgeführt werden. Zu ausgewählten Themen werden externe Referenten eingeladen, von ihren Methoden und Erfahrungen zu berichten und akademischen Input zu geben.
Der Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2019. Den Bewerbungsbogen mit Angaben zur Motivation und einer Ideenskizze für einen Beitrag zur Sommerakademie sowie weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.servicezentrum-deutschlandstipendium.de/sommerakademie
Das Deutschlandstipendium fördert begabte und leistungsstarke Studierende aller Fächer an den staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland. Neben überzeugenden Noten werden bei der Vergabe des Deutschlandstipendiums auch gesellschaftliches Engagement und besondere persönliche Leistungen berücksichtigt – etwa die erfolgreiche Überwindung von Hürden in der eigenen Bildungsbiografie. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten werden mit je 300 Euro im Monat unterstützt. 150 Euro zahlen private Förderer, 150 Euro steuert der Bund bei. Im Jahr 2017 sind bundesweit 25.947 Studierende mit einem Deutschlandstipendium gefördert worden.
Das Servicezentrum Deutschlandstipendium, angesiedelt beim Stifterverband, berät Unternehmen, Stiftungen, Vereine und andere private Förderer sowie Hochschulen bei allen Fragen rund um das Deutschlandstipendium. https://www.servicezentrum-deutschlandstipendium.de/
Kontakte:
Pressereferentin
Peggy Groß
T 030 322982-530
presse@stifterverband.de
Sommerakademie Deutschlandstipendium
Carolin Friese
T 030 322982-528
carolin.Friese@stifterverband.de
Criteria of this press release:
Journalists, Students
interdisciplinary
transregional, national
Science policy, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).