idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/28/2019 14:42

Kirchliche Einrichtungen im europäischen Recht

Jens Wylkop M.A. Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Das Institut für Kirchliches Arbeitsrecht der Ruhr-Universität Bochum (RUB) lädt gemeinsam mit der Evangelisch-Theologischen Fakultät, der Katholisch-Theologischen Fakultät sowie der Juristischen Fakultät zu einer bisher einzigartigen Veranstaltung ein. Sie bringt theologische und juristische Gedanken zusammen und ermöglicht so einen fachübergreifenden Austausch. Zusammen mit beiden Kirchen und ihren Wohlfahrtsverbänden sprechen sie über die weitreichenden Konsequenzen aus der aktuellen europäischen Rechtsprechung.

    Die Tagung „Identität und Profil kirchlicher Einrichtungen im Licht europäischer Rechtsprechung“ mit rund 220 Teilnehmern findet am 10. April 2019 von 11 bis 16.30 Uhr im Veranstaltungszentrum der RUB statt. Die Tagung ist ausgebucht. Vertreter der Medien sind herzlich willkommen. Die Veranstalter bitten um vorherige Anmeldung per E-Mail: kirchliches-arbeitsrecht@rub.de

    Die Veränderungen, die sich vor allem aus zwei Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs aus dem Jahr 2018 ergeben – „Egenberger“ und „Chefarzt“ – werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für kirchliche Einrichtungen erheblich prägen und bestimmen. Das gilt für die Frage, wer in den Einrichtungen tätig werden darf, ebenso wie für die Frage, welche Anforderungen die Einrichtungen an ihre Mitarbeitenden stellen dürfen. Damit geht es darum, mit welcher Identität und mit welchem Profil kirchliche Einrichtungen arbeiten und ihre besondere Stellung in Gesellschaft und Rechtsordnung behaupten können.

    Creating Knowledge Networks

    Initiiert vom Institut für kirchliches Arbeitsrecht der RUB schließen sich Theologen und Rechtswissenschaftler zu einem Wissensnetzwerk zusammen, um einen fachübergreifenden Austausch zu ermöglichen. Das ist ein gelebtes Beispiel für die Strategie der RUB: Creating Knowledge Networks. Auf diese Weise besteht erstmals die Chance, gemeinsam mit allen drei Fachrichtungen sowie beiden Kirchen und ihren Wohlfahrtsverbänden über die weitreichenden Konsequenzen aus der Neuentwicklung der Rechtsprechung nachzudenken.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Jacob Joussen, Institut für Kirchliches Arbeitsrecht, Juristische Fakultät, Ruhr-Universität Bochum, Tel. 0234 32 28849, E-Mail: kirchliches-arbeitsrecht@rub.de


    More information:

    https://zrsweb.zrs.rub.de/lehrstuhl/joussen/2018/10/19/oeffentliche-fachtagung-z... – ausführliches Programm der Tagung


    Images

    Jacob Joussen leitet das Institut für kirchliches Arbeitsrecht. Er initiiert den Austausch von Juristen, Theologen, Kirchen und Wohlfahrtsverbänden.
    Jacob Joussen leitet das Institut für kirchliches Arbeitsrecht. Er initiiert den Austausch von Juris ...
    Source: © RUB, Marquard


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Law, Religion
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).