idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/28/2019 16:38

Fraunhofer LBF lobt Ernst-Gaßner-Preis für herausragende Leistungen in der Betriebsfestigkeit aus

Anke Zeidler-Finsel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF

    Seit 2002 vergibt das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF den Ernst-Gaßner-Award. Geehrt werden mit der Auszeichnung Wissenschaftler für ihre hervorragende wissenschaftlich-technische Leistung auf dem Gebiet der Betriebsfestigkeit. Jetzt hat das Darmstädter Institut die Vergabe des Preises für 2020 ausgelobt. Bis zum 30. Juni 2019 können Vorschläge für Kandidaten online eingereicht werden. Kandidaten müssen sich mit betriebsähnlichen, variablen Lastamplituden und Anwendungen im Leichtbau befassen sowie eine verantwortliche Position in einem Industrieunternehmen innehaben. Der Ernst-Gaßner-Preis ist mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro dotiert.

    Ein internationales Gutachter-Gremium, dessen Mitglieder das Fraunhofer LBF beruft, wählt den Preisträger des Ernst-Gaßner-Awards aus. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der „International Conference on Material and Component Performance under Variable Amplitude Loading (VAL 4)“ des DVM Deutscher Verband für Materialforschung und -prüfung e.V., vom 30. März bis 3. April 2020 in Darmstadt.

    Seit 2002 lobt das Fraunhofer LBF den Ernst-Gaßner-Award aus. Letzter und insgesamt sechster Preisträger war 2013 Prof. Chitoshi Miki, Tokyo Institute of Technology, aus Japan. Dem Namen des Institutsgründers Ernst Gaßner verpflichtet, zeichnet das Fraunhofer LBF mit dem nach ihm benannten Preis die außergewöhnliche Arbeit von Ingenieuren aus, die die Bedeutung der Betriebsfestigkeit in Theorie und Praxis weiter maßgeblich vorantreiben. Alle sicherheitsrelevanten Komponenten im Fahrzeugbau aber auch im Bauwesen können auf der von Ernst Gaßner begründeten Betriebsfestigkeit ausgelegt werden. Wissenschaftlich bezeichnet sie die Eigenschaft eines Produkts, quasistatisch, dynamisch und zyklisch auftretende Belastungen im Rahmen seiner bestimmungsgemäßen Lebensdauer und unter Berücksichtigung aller möglichen Umgebungsbedingungen schadensfrei zu ertragen.


    More information:

    http://www.lbf.fraunhofer.de/ega


    Images

    Die von Ernst Gaßner in den dreißiger Jahren entwickelten Methoden zur betriebsfesten Auslegung von Leichtbauprodukten werden heute unter praxisgetreuen zufallsartigen Belastungen angewendet.
    Die von Ernst Gaßner in den dreißiger Jahren entwickelten Methoden zur betriebsfesten Auslegung von ...
    Source: Grafik: Fraunhofer LBF.


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Materials sciences, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).