idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/29/2019 08:46

Materialentwicklung meets Stammzellprozesstechnik

Dipl.-Phys. Annette Maurer-von der Gathen Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT

    Das Fraunhofer-Projektzentrum für Stammzellprozesstechnik ist gemeinsam mit dem Fraunhofer-Translationszentrum für Regenerative Therapien vom 09. bis 10. April 2019 auf Deutschlands größtem Biotech-Event, den Deutschen Biotechnologietagen 2019, in Würzburg vertreten.

    Innovative Forschungsansätze in der Medizin und Arzneimittelentwicklung setzen verstärkt auf die Nutzung von Stammzellen. Verbesserte Krankheitsmodelle und neue Therapieansätze benötigen Zellen in hoher Zahl und Qualität. Für die Herstellung und Konfektionierung qualitativ hochwertiger Stammzellen und davon abgeleiteter Zellen fehlen universell einsetzbare, hoch-skalierte und validierte Bioprozesstechniken. Auch fehlen spezifisch angepasste Materialien als bioaktive Oberflächen oder Gerüststrukturen für die 2D- und 3D-Kultivierung sowie automatisierte Techniken für Hochdurchsatz-Untersuchungen von Zellen.

    Das Ende 2017 gestartete Fraunhofer-Projektzentrum Stammzellprozesstechnik Würzburg der Fraunhofer-Institute für Silicatforschung ISC und für Biomedizinische Technik IBMT will durch neue automatisierte Zellproduktionsabläufe und innovative Materialien den Prozess beschleunigen. Das Projektzentrum führt die Kompetenz in der Etablierung biomedizinischer Workflows im Bereich induzierter pluripotenter Stammzellen (iPS), z. B. Stammzelltechnologien, Automatisierung zellulärer Workflows, wie Expansion, Differenzierung und Screening, neue Read-Out-Methoden, Kryokonservierung und Biobanking, des Fraunhofer IBMT und die materialwissenschaftliche Kompetenz, wie z. B. bioaktive Materialien und Oberflächenfunktionalisierungen, des Fraunhofer ISC zusammen.

    Auf den diesjährigen Deutschen Biotechnologietagen präsentiert das Projektzentrum gemeinsam mit dem Fraunhofer-Translationszentrum für Regenerative Therapien des Fraunhofer ISC die neuesten Entwicklungen. Das Projektzentrum stellt dabei seine zukunftsweisenden Automatisierungslösungen für Stammzellprozesse unter Einsatz neuartiger Materialien vor – mit dem Ziel, mittels der Materialeigenschaften die Expansion und/oder Differenzierung humaner Stammzellen (mit Fokus auf humanen induzierten pluripotenten Stammzellen, hiPSCs) positiv zu beeinflussen. Die derart generierten Zellen bilden die Grundlage für die Entwicklung neuer Gewebemodelle, die das Translationszentrum für Regenerative Therapien vorstellt. Beide Einrichtungen präsentieren gemeinsam die für diese Arbeitsabläufe notwendigen Bioreaktoren und Inkubatoren.

    Besuchen Sie uns auf den Deutschen Biotechnologietagen 2019 in Würzburg, 09.-10. April 2019, an Stand 29.

    Ansprechpartner:
    Dr. Julia Neubauer
    julia.neubauer@ibmt.fraunhofer.de, 0931 4100 360

    PD Dr. Marco Metzger
    marco.metzger@isc.fraunhofer.de, 0931 31 86686


    Contact for scientific information:

    Dr. Julia Neubauer (Fraunhofer IBMT)
    julia.neubauer@ibmt.fraunhofer.de, 0931 4100 360

    PD Dr. Marco Metzger (Fraunhofer ISC)
    marco.metzger@isc.fraunhofer.de, 0931 31 86686


    More information:

    https://www.ibmt.fraunhofer.de
    https://www.isc.fraunhofer.de


    Images

    Stammzellprozesstechnik.
    Stammzellprozesstechnik.
    Source: Fraunhofer IBMT, Foto: Bernd Müller.


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Biology, Information technology, Materials sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).