idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/29/2019 13:01

IfBB zu abbaubaren Biokunststoffen: eine Lösungsoption im Kampf gegen Kunststoffmüll im Meer?

Dr. Lisa Mundzeck IfBB - Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe
Hochschule Hannover

    (Hannover, 29.03.2019) Marine Litter stellt eine „schleichende“ Umweltverschmutzung dar: Jährlich gelangen etwa 10 Millionen Tonnen Abfälle in die Meere, davon sind ca. 70 % Kunststoffe. Wie kann man diese Umweltverschmutzung wirksam reduzieren? Können abbaubare Biokunststoffe ein Teil der Lösung sein?
    Wissenschaftler*innen am IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe der Hochschule Hannover entwickeln nun in einem Forschungsverbund biobasierte Kunststoffe, die sich unter marinen Bedingungen rückstandfrei abbauen sollen und erforschen systematisch ihre Abbaubarkeit.

    Unerwünschte Einträge von Kunststoffen ins Meer werden sich selbst bei globalen Entsorgungs- und Vermeidungsstrategien nie vollständig vermeiden lassen. Im Mittelpunkt des Forschungsprojektes „Biobasierte und bioabbaubare Kunststoffe - Lösungsoption der Marine Litter-Problematik? (MabiKu)“ steht für das IfBB deswegen die Frage, ob und in welchen Einsatzgebieten marin abbaubare Kunststoffe eine Lösung im Kampf gegen die Verschmutzung der Meere sein können. Dazu werden nicht nur Biokunststoffe auf ihre grundsätzliche Einsatzfähigkeit hin untersucht, sondern vor allem auch gezielte Prüfmethoden zur Abbaubarkeit von Biokunststoffen im Meer entwickelt. Geeignete biobasierte Kunststoffe sollen dann systematisch und unter standardisierten Bedingungen untersucht werden: Wie bauen sie sich ab? Wie kann ihr Abbauverhalten optimiert werden, ohne gleichzeitig die Eigenschaften der Kunststoffe zu verschlechtern? Erstmals werden dabei auch kompakte, dickwandige oder verpackungsähnliche Bauteile untersucht, um beurteilen zu können, wie sich Produkte ähnlicher Form nach ihrem Verbleib im Meer tatsächlich verhalten.

    Das Forschungsprojekt wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über seinen Projektträger, die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V., gefördert. Verbundpartner sind das Institut für Kunststofftechnik und Kunststoffkreisläufe und das Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abwassertechnik der Leibniz Universität Hannover sowie HYDRA Marine Sciences GmbH (HYDRA) in Sinzheim.
    Kontakt:

    Für weitere Fragen steht Ihnen Dr. Lisa Mundzeck am IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe an der Hochschule Hannover unter Telefon 0511 9296-2269 oder per E-Mail an lisa.mundzeck@hs-hannover.de gerne zur Verfügung.


    More information:

    https://www.ifbb-hannover.de/de/pressemitteilung/neue-forschung-am-ifbb-zu-abbau...


    Images

    Kunststoffmüll im Hafen
    Kunststoffmüll im Hafen
    Source: Quelle: IfBB


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Environment / ecology, Materials sciences
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).